In Berchtesgaden wird zur Begrüßung vom Christkind geböllert? Ratet mit im SÜDKURIER-Adventskalender rund um den kuriosen Brauch in Bayern Video: Xu, Annika; Sturm, Yannick; Bischoff, Karolina

Nur an Silvester wird geböllert – oder? Im bayrischen Berchtesgaden wird auch an Weihnachten laut geschossen. Die sogenannten Weihnachtsschützen feuern jedes Jahr ihre Handböller über dem Tal ab. Zum Weihnachtsschießen in Berchtesgaden haben wir zwei Wahrheiten und eine Lüge für euch – welcher Fakt ist Unsinn?

Mit lauten Böllern die Dunkelheit vertreiben und das Christkind begrüßen?

A: Das Böllerschießen hat seine Wurzeln im sogenannten Lärmbrauchtum. Früher haben die Menschen nämlich versucht, die dunkle Jahreszeit mit Kettengerassel und anderen lauten Geräuschen zu vertreiben.

B: Zusätzlich findet das Christkindl-Anschießen eine Woche vor Weihnachten statt. Damit soll das Christkind begrüßt werden.

C: Die Weihnachtsschützen sind heute in 24 Vereinen organisiert. Mehr soll es auch erst einmal nicht geben. Die Weihnachtsschützen bitten darum keine weiteren Vereine zu gründen.

Auflösung

Der letzte Fakt ist gelogen. Die Weihnachtsschützen in Berchtesgaden sind in 17 Vereinen organisiert. Die genaue Anzahl spielt dabei keine Rolle.