Im Zentrum des Bogens im Blasiusdom zur Seite des einstigen Mönchschors der Benediktiner hin überrascht die Betrachter das sogenannte hebräische Tetragramm, das in der lateinischen Umsetzung mit den vier Zeichen JHWH (Jahwe) wiedergegeben wird. Eine
St. Blasien
Zeichen für den Gott der hebräischen Bibel
Was hat wohl Fürstabt Martin II., den Erbauer der Kuppelkirche, bewogen, den Eigennamen des Gottes Israels über die Häupter der versammelten Mönche setzen zu lassen. Blick auf das Tetragramm über dem einstigen Gebetsraum der Benediktiner.
