Frau Hugon, seit wann sind Sie beim KIT und warum haben sie sich für dieses besondere Ehrenamt entschieden?
Vor zwölf Jahren bin ich dazu gekommen. Ein eigenes Erlebnis gab den Ausschlag. Dabei habe ich gespürt, wie wichtig es sein kann, wenn man
Rheinfelden
„Schön, dass es Euch gibt“: Diesen Satz hören die Mitglieder des Kriseninterventionsteams oft nach ihrer Arbeit
Nach einem Unglück sind Beteiligte traumatisiert und benötigen seelische Hilfe. Diese Aufgabe übernimmt das Kriseninterventionsteam des DRK. Heike Hugon aus Rheinfelden ist von 15 Ehrenamtlichen. Im Interview erklärt sie, wie sie Menschen in belastenden Lagen hilft
