Wasserstoff gilt als wesentlicher Baustein der Energiewende. Er kann sehr viel Energie speichern – beispielsweise Strom von Windkraft- oder Solaranlagen, der bei der Erzeugung nicht benötigt wird. Wie das bereits heute umgesetzt werden kann, macht
Rickenbach
Energiespeicher Wasserstoff: Michael Tritschler packt die Sonne in den Tank
Ein Ingenieur in Hottingen wandelt den überschüssigen Strom seiner Solaranlage in Wasserstoff. Damit werden drei Wohnungen geheizt, wenn die Sonne nicht genügend Strom liefert. Er sieht das System als Modell für andere.
