Achtung: Straftat! Wie man mit einem Smartphone auch unbeabsichtigt ins Visier der Ermittler geraten kann
Von Kinderpornografie bis Urkundenfälschung: Bei 175 Fällen, in denen die Polizei 2018 im Landkreis ermittelte, war das Smartphone Tatwerkzeug. Zwei Experten des Polizeipräsidiums Freiburg erläutern, welche Straftaten begangen werden und was jeder Smartphone-Nutzer wissen muss.
Smartphone-Nutzer sollten wissen, was erlaubt ist, und was verboten. Die digitale Welt ist für die Kriminalpolizei ein Schwerpunkt bei Prävention und Ermittlungen von Straftaten: Polizeimeisterin Michaela Jehle und Kriminalhauptkommissar Christian Weinhold. (Bildmontage)| Bild: Monika Olheide/ Montage: Kristin Berndt
Telefonieren, Chatten, unzählige Apps und Funktionen, Videoanrufe, Fotos, Filmaufnahmen, soziale Netzwerke und die ganze Welt des Internets: Das Smartphone bietet jede Menge Möglichkeiten. Doch darunter sind auch einige, die einen Nutzer in das