Aus protestantischer Perspektive war Owingen auch nach dem Zweiten Weltkrieg eine echte Diasporagemeinde. Die erste evangelische Familie war laut früheren Berichten und Chroniken der heutigen Kirchengemeinde im Jahr 1912 in die Linzgaugemeinde
Owingen
Als die Protestanten ihre Kirche bekamen: Die Owinger Johanneskirche wurde 1971 eingeweiht
Gedächtnis der Region: Einst kamen die versprengten evangelischen Christen zu ihren Gottesdiensten in der St.-Nikolaus-Kapelle zusammen. 1969 konnte in Owingen dann der Grundstein für die Johanneskirche gelegt werden.
