Am Bodensee erwartet Gourmets eine große Vielfalt an Sterneküchen. Insgesamt acht Restaurants in direkter Lage zum See oder in der nahen Umgebung wurden mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Darunter befinden sich sogar zwei Küchen mit 2 Michelin-Sternen und drei Restaurants mit Seeblick. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Restaurants überhaupt zu Michelin-Sternen kommen und was die Top-Adressen am Bodensee für außergewöhnliches Essen sind.
Übrigens: Bei uns finden Sie auch eine Übersicht über die Sterne-Restaurants im Schwarzwald und über die Sterne-Restaurants in ganz Baden-Württemberg.
Wie erhalten Restaurants einen Michelin-Stern?
Michelin-Sterne haben sich als das ultimative Zeichen für außergewöhnliche Kochkunst etabliert. Der Ursprung des Michelin Guides liegt allerdings ganz woanders, als man vermuten würde. Gegründet wurde er 1900 von den Brüdern André und Édouard Michelin, den Erfindern des gleichnamigen Reifenunternehmens, zunächst als praktischer Reiseführer für Autofahrer. Neben Straßenkarten und Werkstattadressen fanden sich darin 20 Jahre später auch erste Hotel- und Restaurantempfehlungen. Was als praktischer Begleiter begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zum weltweit renommiertesten Restaurantführer.
Wie aber gelangen Restaurants zu einem Michelin-Stern? Der Michelin-Guide erklärt es folgendermaßen: Die Inspektoren besuchen die Restaurants anonym und unangekündigt. Sie testen das Essen unter realen Alltagsbedingungen, um sicherzustellen, dass sie die gleiche Qualität erleben wie jeder andere Gast auch. In sogenannten „Sternekonferenzen“ wird dann gemeinsam entschieden, ob ein Restaurant einen oder mehrere Sterne erhält. Die Vergabe erfolgt aber nur, wenn sich alle Beteiligten einig sind. Ist das nicht der Fall, wird erneut getestet. Bewertet wird dabei ausschließlich das Essen. Das heißt, Service und Ambiente spielen keine Rolle. Das zeigt sich auch daran, dass der Guide neben noblen Restaurants weltweit sogar Streetfood-Stände in Städten wie Singapur oder Bangkok mit einem Stern auszeichnet.
In diesen 8 Sterne-Restaurants am Bodensee können Sie ausgezeichnet essen
Rund um den Bodensee erwartet Feinschmecker eine außergewöhnliche Vielfalt an Sterneküchen. Insgesamt wurden acht Restaurants in direkter Umgebung des Bodensees mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei davon tragen sogar zwei Sterne – eine Auszeichnung, die in ganz Baden-Württemberg nur zwölfmal vergeben wurde. Das sind dem Michelin-Guide zufolge die besten Sternerestaurants am Bodensee (Stand 2025):
-
Ophelia, Konstanz: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Taverne zum Schäfli, Wigoltingen: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Casala – das Restaurant, Meersburg: ausgezeichnet mit 1 Stern
-
Villino, Lindau: ausgezeichnet mit 1 Stern
-
KARRisma, Lindau: ausgezeichnet mit 1 Stern
-
Mangold, Lochau: ausgezeichnet mit 1 Stern
-
Guth, Lauterach: ausgezeichnet mit 1 Stern
-
Falconera, Öhningen: ausgezeichnet mit 1 Stern
2 Michelin-Sterne Restaurant: Ophelia
Das Ophelia ist eines der beiden Gourmetrestaurants am Bodensee, die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Es befindet sich in einer prachtvollen Villa im Jugendstil, die Teil des eleganten Hotels Riva in Konstanz ist. Unmittelbar an der Uferpromenade kann hier im Sommer auch auf einer Terrasse mit Blick auf den See gespeist werden. Küchenchef Dirk Hoberg setzt kulinarisch auf eine französisch inspirierte, kreative Küche mit internationalen Akzenten. Besonders beliebt ist der sogenannte „Küchentisch“, den Michelin empfiehlt: Hier können Gäste direkt an der offenen Küche Platz nehmen und den Köchen bei der Arbeit zusehen. Neben der Michelin-Auszeichnung erhielt das Ophelia auch die Höchstbewertung vom Restaurantführer Gusto mit 10 Pfannen.
-
Küche: Französisch, kreativ, mit internationalen Akzenten
Taverne zum Schäfli: Spitzengastronomie im Fachwerkhaus
Auch die Taverne zum Schäfli zählt zu den Top-Adressen rund um den Bodensee und wurde vom Michelin-Guide mit 2 Sternen ausgezeichnet. Das Restaurant liegt in einer kleinen Stadt in der Schweiz und ist in einem charmanten, rustikalen Fachwerkhaus untergebracht. Das Ambiente ist gemütlich, mit liebevoll eingerichteten Stuben und einer Terrasse, die zum Verweilen einlädt. Feinschmecker können in der Taverne klassische Gerichte mit asiatischem Touch entdecken, die Michelin zufolge „mit präzisem Handwerk und vollen Aromen auf den Teller kommen“
-
Küche: Kreativ, klassisch, mit asiatischen Akzenten
Casala: Sterneküche in Meersburg
Das Gourmetrestaurant Casala befindet sich im Romantik Hotel Residenz am See in Meersburg. Hier haben Gäste einen wunderschönen Blick auf den Bodensee, sei es von der elegant eingerichteten Stube oder von der Terrasse aus. Serviert werden saisonale Gerichte, die entweder im sorgfältig komponierten Menü mit bis zu sechs Gängen oder auch einzeln bestellt werden können.
-
Küche: Modern und saisonal
Mediterrane Sterneküche im Villino
Das Villino befindet sich etwas außerhalb von Lindau, umgeben von Obstplantagen und Gartenanlagen. Im Grünen befindet sich in einem Boutiquehotel das Gourmetrestaurant, das als Familienbetrieb geführt wird. Die Küche ist modern-mediterran, geprägt von italienischen Einflüssen und in asiatischem Flair. Neben klassischen Menüs werden auch vegetarische Varianten angeboten. Für seine Küche wurde das Villino mit einem Michelin-Stern sowie vom Restaurantführer Gusto mit 7 Pfannen ausgezeichnet, welche für hervorragendes Handwerk und klare Aromen stehen.
-
Küche: Modern, mediterran, mit asiatischen Einflüssen
Regionale Spezialitäten im KARRisma
Das Restaurant KARRisma, das sich im Hotel Adara in der Lindauer Altstadt befindet, wurde von Michelin mit einem Stern für seine ausgezeichnete Küche gewürdigt. Küchenchef Julian Karr legt großen Wert auf kreative und saisonale Produkte und serviert regionale Spezialitäten wie frische Bodenseezander.
-
Küche: Kreativ, regional und saisonal, auch vegetarische Speisen
Gourmetküche im Sternerestaurant Mangold
Das Sternerestaurant Mangold in Lochau, Österreich, setzt auf unkomplizierte, ehrliche Küche. Hier stehen keine überkünstelt inszenierten Geschmackskombinationen im Vordergrund, sondern handwerklich präzise zubereitete, klassische Gerichte.
-
Küche: Klassisch
Regionale Küche für Feinschmecker im Guth
Das Restaurant Guth in Lauterach wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und gilt als beliebte Adresse für Genießer. Küchenchef Thomas Scheucher bietet eine klassische, traditionell inspirierte Küche, die zugleich modern interpretiert wird. Auf der Karte finden sich neben bekannten Gerichten wie Wiener Schnitzel auch regionale Spezialitäten, etwa frischer Bodenseezander. Große Fensterfronten sorgen für viel Tageslicht und eröffnen einen angenehmen Blick ins Grüne.
-
Küche: Klassisch, traditionell
Falconera: Gourmetgenuss im Fachwerkhaus
Die Falconera in Öhningen befindet sich in einem urigen, gemütlichen Fachwerkhaus, das einst als Mühle diente. Trotz des rustikalen Ambientes herrscht eine elegante Atmosphäre. Das Restaurant ist nicht nur mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, sondern erhielt auch von Gusto 7 Pfannen für die außergewöhnliche Küchen- und Handwerksleistung. Hier bekommen Gäste klassisch-französisch geprägte Gerichte aus hochwertigen, saisonalen Produkten.
-
Küche: Klassisch-französisch, saisonal
Bei uns finden Sie auch Übersichten über Restaurants mit Top-Bewertungen für ganz Baden-Württemberg oder speziell für den Bodensee oder für den Schwarzwald.