Von 340 Michelin-Sterne-Restaurants deutschlandweit befinden sich über 70 in Baden-Württemberg, davon allein 18 in Stuttgart. Besonders bekannt ist Baiersbronn, wo sich zwei von deutschlandweit nur zehn 3-Sterne-Restaurants befinden. Doch wie werden Michelin-Sterne eigentlich vergeben? Und welche Gourmetadressen zählen zu den besten Baden-Württembergs? Dieser Artikel stellt die 11 führenden Sterneküchen in Baden-Württemberg vor und zeigt, warum das Bundesland als Hotspot für Feinschmecker gilt.
Übrigens: Bei uns finden Sie auch spezielle Übersichten über die Sterne-Restaurants am Bodensee und über die Sterne-Restaurants im Schwarzwald mit mehr Details zu diesen Restaurants.
Wie bekommt man einen Michelin-Stern?
Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Reiseführer für Autofahrer einmal zum wichtigsten Kompass für Feinschmecker werden würde? Ursprünglich gründeten die Brüder André und Édouard Michelin 1889 ein Unternehmen für Autoreifen. Um Autofahrern das Planen ihrer Reisen zu erleichtern, veröffentlichte das Unternehmen, wie der Michelin Guide erklärt, schon früh Reiseführer mit Karten, Werkstätten und auch einer Liste empfehlenswerter Restaurants. Die Nachfrage wuchs rasant, und so begann Michelin, anonyme Tester loszuschicken, um die besten Küchen zu entdecken.
Die ersten Michelin-Sterne wurden 1926 vergeben. Seitdem sind sie das weltweit begehrteste Symbol für kulinarische Spitzenleistung. Doch wie genau wird ein Stern eigentlich vergeben? Und was macht ein Restaurant wirklich „sternwürdig“? Viele glauben, dass eine luxuriöse Ausstattung und perfekter Service entscheidend sind. Das stimmt jedoch nicht. Ein Michelin-Stern wird ausschließlich für das Essen auf dem Teller vergeben. Es zählt also nur die Küche, unabhängig von Ambiente oder Service. Die Vergabe eines Michelin-Sterns folgt nach einem 5-Kriterien-Bewertungssystem: „Wir erwarten beste Produktqualität, Know-how der Küchenchef*innen, Originalität der Gerichte und, was ebenso wichtig ist, die Beständigkeit sowohl auf Dauer als auch über die gesamte Speisekarte hinweg“, so Michelin.
Baden-Württemberg bleibt ein Hotspot für Sterneküche in Deutschland
Baden-Württemberg liegt deutschlandweit weiterhin weit vorn; auch wenn Bayern im vergangenen Jahr mit sechs neuen Auszeichnungen die Spitzenposition übernommen hat. Laut der offiziellen Webseite der Landesregierung wurden im Ländle 2024 fünf neue Restaurants erstmals mit einem Michelin-Stern geehrt. Besonders herausragend ist das „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen am Bodensee, das gleich zwei Sterne erhielt. Dieses wurde jedoch, wie Michelin anmerkt, kurz darauf überraschenderweise geschlossen. Weiterhin durften sich das „Restaurant 1950“ in Hayingen, „Zur Weinsteige“ in Stuttgart, „Cédric“ in Weinstadt und das „Jacobi“ in Freiburg über ihren ersten Stern freuen. Das „Jacobi“ wurde zusätzlich mit einem Grünen Stern ausgezeichnet, einer Ehrung, die seit 2020 besonders nachhaltige Küchen würdigt.
Insgesamt gibt es laut dem Michelin Guide aktuell 73-Sterne-Restaurants im Land, davon 18 Stück in Stuttgart – der Stadt mit den meisten Michelin-Sternen in Baden-Württemberg. Damit bleibt Baden-Württemberg eine der wichtigsten Adressen für Spitzenküche in Deutschland.
Das sind die besten Sterne-Restaurants in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg gilt als eine der führenden Genussregionen Deutschlands: mit über 70 Michelin-Sterne-Restaurants, darunter 62 Ein-Sterne-, 9 Zwei-Sterne- und 2 Drei-Sterne-Häuser. Besonders Baiersbronn und Stuttgart stechen als gastronomische Zentren hervor. Von den deutschlandweit zwölf 3-Sterne-Restaurants befinden sich gleich zwei Gourmetküchen in Baiersbronn – einem kleinen Ort im Schwarzwald, der als Mekka für Feinschmecker gilt. In Stuttgart befinden sich sogar 18 ausgezeichnete Sterneküchen. Laut dem Michelin Guide sind dies die 11 besten Sterneküchen im Ländle (Stand 2025):
-
Bareiss, Baiersbronn: ausgezeichnet mit 3 Sternen
-
Schwarzwaldstube, Baiersbronn: ausgezeichnet mit 3 Sternen
-
Ösch Noir, Donaueschingen: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Ophelia, Konstanz: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Le Cerf, Zweiflingen: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Ammolite – The Lighthouse Restaurant, Rust: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
OPUS V, Mannheim: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Speisemeisterei, Stuttgart: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Sein, Karlsruhe: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Le Pavillon, Bad Peterstal: ausgezeichnet mit 2 Sternen
-
Hirschen, Sulzburg: ausgezeichnet mit 2 Sternen
Eines der besten Restaurants Baden-Württembergs ist das Restaurant Bareiss
Das Restaurant Bareiss ist eines der beiden Baiersbronner Restaurants, das mit der höchsten Anzahl von Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Der Küchenchef Claus-Peter Lumpp ist hier bereits seit über 33 Jahren tätig.
-
Küche: Klassisch französisch mit internationalen Akzenten
Ausgezeichnete 3-Sterne-Küche in der Schwarzwaldstube
Die Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn bietet einen hervorragenden Blick auf den Schwarzwald und zählt zu den 10 besten Restaurants deutschlandweit.
-
Küche: Klassisch französisch, auch vegetarische Menüs
Fünf Jahre kulinarische Spitzenklasse im Ösch Noir
Das Ösch Noir ist das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurant im luxuriösen Hotel „Der Öschberghof“ in Donaueschingen. Den ersten Stern hat es laut Michelin bereits im Jahr 2020 verliehen bekommen. Gäste erhalten hier durch ein offenes Küchenkonzept einen direkten Einblick in die Zubereitung der Speisen und können die Handwerkskunst von Küchenchef Manuel Ulrich hautnah miterleben.
-
Küche: modern, klassisch
Zwei-Sterne-Restaurant mit Blick auf den Bodensee
Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Ophelia in Konstanz bietet nicht nur eine hochwertige Küche, sondern auch einen direkten Blick auf den Bodensee. Für ein besonders intensives Erlebnis empfiehlt der Michelin-Guide, den Küchentisch zu reservieren. Von diesem Platz aus können Gäste nämlich direkt dabei zusehen, wie ihr Essen zubereitet wird.
-
Küche: Klassisch französisch mit internationalen Einflüssen
Edle Sterneküche im Le Cerf in Zweiflingen
Das Gourmetrestaurant Le Cerf befindet sich im historischen Wald und Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen und ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im Le Cerf wird Wert auf eine besondere Nähe zwischen Küche und Gast gelegt. Küchenchef Boris Rommel kommt dazu gelegentlich an die Tische, richtet einzelne Gerichte direkt vor den Gästen an und erläutert die Ideen hinter seinen Kompositionen.
-
Küche: Klassisch französisch
Gourmetküche im Leuchtturm: Ammolite
Im Ammolite – The Lighthouse Restaurant in Rust erleben Gäste Zwei-Sterne-Küche in einem außergewöhnlichen Rahmen: Das Fine-Dining-Restaurant befindet sich im Erdgeschoss eines Leuchtturms und ist Teil des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
-
Küche: Modern und klassisch französisch, auch vegetarische Menüs verfügbar
OPUS V – Zwei-Sterne-Küche über den Dächern Mannheims
Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete OPUS V befindet sich im sechsten Stock des Modehauses Engelhorn Mode im Quadrat in Mannheim. Auch in diesem Restaurant können Gäste durch eine offene Küche den Köchen bei der Zubereitung zusehen. Dazu gibt es eine begrünte Dachterrasse mit weitem Blick über die Dächer der Stadt.
-
Küche: modern und kreativ
Spitzenküche in der Speisemeisterei in Stuttgart
Die Speisemeisterei ist eines von 18 Michelin-Sterne-Restaurants in Stuttgart und befindet sich im historischen Kavaliersbau des Schlosses Hohenheim. Die Küche konzentriert sich auf das Wesentliche, wobei der Eigengeschmack der hochwertigen Produkte klar im Vordergrund steht.
-
Küche: kreativ und innovativ
Michelin-Sterne-Küche im Sein in Karlsruhe
Das Sein in Karlsruhe ist das einzige Restaurant in der Stadt mit zwei Michelin-Sternen; weitere sechs Restaurants in Karlsruhe sind mit einem Stern ausgezeichnet. Gäste, die vegetarisch speisen möchten, sollten dies im Voraus anmelden, da vegetarische Menüs nur auf Vorbestellung angeboten werden.
-
Küche: modern und kreativ, mit asiatischen Aromen
Le Pavillon: Zwei Michelin-Sterne im Schwarzwald
Das Restaurant Le Pavillon im Dollenberg Resort in Bad Peterstal-Griesbach ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und gilt als eine der besten Adressen im Schwarzwald. Besonders in den Abendstunden können Gäste hier ihr 8-Gänge-Menü bei Sonnenuntergang genießen.
-
Küche: klassisch französisch und saisonal
Gourmetküche im Hirschen in Sulzburg
Das Hirschen in Sulzburg ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und liegt in einer kleinen Gemeinde am Rand des Schwarzwalds. Das Restaurant befindet sich in einem über 500 Jahre alten Gebäude und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit seinen traditionellen Stuben.
-
Küche: kreativ und saisonal
Bei uns finden Sie auch Übersichten über Restaurants mit Top-Bewertungen für ganz Baden-Württemberg oder speziell für den Bodensee oder für den Schwarzwald.