Beste Aussicht auf den Bodensee: Der Haldenhof bei Überlingen

Der Haldenhof thront über Überlingen am Bodensee und ist über mehrere Wanderrouten zu erreichen. Wer den Aufstieg zu Fuß nicht schafft, kann den Aussichtspunkt auch mit dem Auto anfahren.

Vom Haldenhof aus hat man einen guten Blick auf den Bodensee.
Vom Haldenhof aus hat man einen guten Blick auf den Bodensee. | Bild: Kirsten Behnke

Oben angekommen, erwartet Sie ein malerischer Blick auf den Bodensee. Im Gasthaus Haldenhof können Besucher einkehren oder eine Rast einlegen.

Vom Napoleonturm in Wäldi auf den Bodensee blicken

Der Napoleonturm befindet sich in der Schweizer Gemeinde Wäldi im Kanton Thurgau. Wer die 200 Treppenstufen erklimmt, wird mit einer Rundumsicht vom Bodensee über den Säntis bis hin zum Eiger im Berner Oberland belohnt.

Ein kostenloses Panorama bietet der Napoleonturm im schweizerischen Wäldi.
Ein kostenloses Panorama bietet der Napoleonturm im schweizerischen Wäldi. | Bild: Thomas Bichler

Der Name des Turms geht auf einen früheren Aussichtsturm zurück, der von 1829 bis 1855 an fast gleicher Stelle stand und vermutlich von Louis Napoléon III. als „Belvedère zu Hohenrain“ errichtet wurde. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kostet der neue Napoleonturm keinen Eintritt und ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Panoramablick vom Pfänder über See und Alpen

Für eine Aussicht aus luftiger Höhe ist der Pfänder die perfekte Wahl. Der Berg bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Bodensee und die Alpen.

Der rund 1000 Meter hohe Pfänder kann zu Fuß oder auch bequem mit der Seilbahn besucht werden.
Der rund 1000 Meter hohe Pfänder kann zu Fuß oder auch bequem mit der Seilbahn besucht werden. | Bild: Susanne Hogl

Sie können den Gipfel entweder zu Fuß in einer Wanderung oder bequem mit der Seilbahn erreichen. Hoch oben können Besucher den Alpenwildpark mit den heimischen Tieren besuchen, wandern, Fahrrad fahren und die Natur genießen.

Blick über den Bodensee vom Gehrenbergturm

Einen der schönsten Blicke nördlich des Bodensees bietet der Gehrenbergturm in Markdorf. Die Aussichtsplattform befindet sich in 30 Metern Höhe und ist über 149 Stufen erreichbar.

Der Gehrenbergturm bei Markdorf: Von hier hat man einen guten Blick auf den Bodensee.
Der Gehrenbergturm bei Markdorf: Von hier hat man einen guten Blick auf den Bodensee. | Bild: Daniel Vedder

Oben erwartet Besucher ein Blick auf den Bodensee und die umliegenden Gemeinden. Eine Informationstafel hilft bei der Orientierung. Der Aufstieg ist kostenlos.

Ruine Altbodman: Aussicht auf den Überlinger See

Im Westen des Überlinger Sees, auf der Halbinsel Bodanrück, liegt die Ruine Altbodman. Dieser Aussichtspunkt bietet einen malerischen Blick auf den Überlinger See und lädt dazu ein, das alte Gemäuer der Ruine zu besichtigen.

Im Herbst legt sich der Nebel malerisch um die Ruine Altbodman.
Im Herbst legt sich der Nebel malerisch um die Ruine Altbodman. | Bild: Stefan Arendt

Die Burg stammt aus dem 14. Jhd., die Aussichtsplattform befindet sich auf den Resten des ehemaligen Wohnturms. Besonders schön ist es, den Weg zur Ruine zu wandern. Sie ist aber ebenfalls mit dem Auto erreichbar.

Vom Bismarckturm auf Konstanz und den See blicken

Mit seinen 22,80 Metern gehört der Bismarckturm zu den höchsten Aussichtstürmen in Baden-Württemberg. Er ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus erreichbar.

Vom Bismarckturm in Konstanz können Besucher auf die Konzilstadt, den Bodensee und die Schweiz blicken.
Vom Bismarckturm in Konstanz können Besucher auf die Konzilstadt, den Bodensee und die Schweiz blicken. | Bild: Lukas Ondreka

Von der Haltestelle Königsbau führt ein kurzer Weg über den Raiteberg direkt zum Ziel. Alternativ können Sie den Aufstieg von der Haltestelle Bismarcksteig aus beginnen. Oben genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf Konstanz, den Bodensee und die Schweiz. Der Turm selbst ist allerdings nur selten öffentlich zugänglich.

Neuer Leuchtturm in Lindau

In der Hafeneinfahrt von Lindau erhebt sich der südliche Leuchtturm Deutschlands als Wahrzeichen der Stadt. Der Aussichtspunkt ist zu Fuß in wenigen Minuten vom Hafen erreichbar, und gegen einen Eintrittspreis können Besucher die 139 Stufen hinaufsteigen.

In Lindau am Bodensee steht der südlichste Leuchtturm Deutschlands.
In Lindau am Bodensee steht der südlichste Leuchtturm Deutschlands. | Bild: Karl-Josef Hildenbrand

An den Wänden des Turms befinden sich Anekdoten und interessante Informationen über die Stadt Lindau und die Bodenseeregion. Wussten Sie, dass der Leuchtturm der einzige in ganz Bayern ist?

Moleturm in Friedrichshafen: Auf 22 Metern Höhe auf See und Alpen blicken

Der Moleturm in Friedrichshafen ist ebenfalls einen Besuch wert. Zentral gelegen, ist er gut von der Stadtmitte aus erreichbar und lässt sich ideal mit einem Besuch im Zeppelin-Museum kombinieren.

Ein beliebter Aussichtspunkt am Bodensee: der Moleturm in Friedrichshafen.
Ein beliebter Aussichtspunkt am Bodensee: der Moleturm in Friedrichshafen. | Bild: Lena Reiner

Auf 22 Metern Höhe bietet die Plattform einen fantastischen Panoramablick über den Bodensee und die Alpen. Der Aussichtspunkt ist rund um die Uhr geöffnet, und der Eintritt ist kostenlos.

Die häufigsten Fragen rund um den Bodensee:

Was sollte man am Bodensee gesehen haben?

Der Bodensee ist eines der Top-Reiseziele im Land. Doch wohin zieht es die Gäste genau und wo bleiben sie am längsten? Das sind die Touristen-Hochburgen am Bodensee.

Welches sind die schönsten Foto-Spots am Bodensee?

Seit 2020 gibt es um den Bodensee ausgewiesene Selfie-Points. Diese sollen sich besonders gut für Selbstporträts eignen. Vier Orte rund um den Gehrenberg im Test.

Wo ist die längste Promenade am Bodensee?

Den höchsten Kirchturm am Bodensee hat Radolfzell mit dem Münsterturm, Uhldingen-Mühlhofen mit den Pfahlbauten das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Doch welche Stadt oder Gemeinde hat eigentlich die längste Uferpromenade? Das herauszufinden ist gar nicht so einfach.

Welche Ausflüge kann man am Bodensee machen?

Geschichte entdecken, Tiere erleben, Sport betreiben, Rätsel lösen: In der Bodenseeregion werden viele Aktivitäten im Freien geboten. Pfahlbauten, Affenberg, Abenteuerparks: Zehn Tipps für spannende Ausflüge.

Dieser Artikel erschien erstmals im August 2024 auf SÜDKURIER Online.