Für viele Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger ist es entscheidend zu wissen, wann die Sozialleistung im Februar 2025 auf dem Konto verfügbar ist. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und hoher Ausgaben ist eine pünktliche Auszahlung unerlässlich, um den Lebensunterhalt zu sichern. Hier erfahren Sie, wann die Zahlung im Februar 2025 erfolgt und worauf Sie achten sollten.
Bürgergeld: Was ist das und wer hat Anspruch?
Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung, die laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) dazu dient, ein menschenwürdiges Existenzminimum zu gewährleisten. Es richtet sich an erwerbsfähige Personen, die hilfebedürftig sind und ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen oder Vermögen decken können. Neben dem monatlichen Regelsatz übernimmt das Jobcenter auch Kosten wie Miete und Heizung. Zusätzlich können Mehrbedarfe, beispielsweise bei Schwangerschaft oder einer medizinisch erforderlichen Ernährung, geltend gemacht werden.
Seit Januar 2024 gelten folgende Regelbedarfe:
-
Alleinstehende und Alleinerziehende: 563 Euro pro Monat
-
Volljährige Partner: 506 Euro pro Person
-
Volljährige unter 25 Jahren im Haushalt der Eltern: 451 Euro
-
Kinder von 14 bis 17 Jahren: 471 Euro
-
Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390 Euro
-
Kinder bis 5 Jahre: 357 Euro
Weil es im Jahr 2025 eine Nullrunde beim Bürgergeld gab, haben sich die Regelbedarfe bislang nicht verändert.
Wann wird das Bürgergeld für Februar 2025 ausgezahlt?
Laut dem Jobcenter muss das Bürgergeld spätestens am ersten Werktag eines Monats auf dem Konto der Empfängerinnen und Empfänger verfügbar sein. Damit dies sichergestellt ist, wird das Geld in der Regel bereits am letzten Bankarbeitstag des Vormonats überwiesen.
Für Februar 2025 bedeutet das konkret: Der erste Werktag ist Montag, der 3. Februar 2025. Daher wird das Bürgergeld am Freitag, den 31. Januar 2025, überwiesen. In der Regel sollte das Geld an diesem Tag oder spätestens am Montagmorgen auf den Konten der Berechtigten gutgeschrieben sein.
Kein Bürgergeld geht ein? So handeln Sie richtig
Die Überweisungstermine können allerdings je nach Jobcenter und Bank variieren. Darauf machen die Jobcenter selbst aufmerksam. Manche Jobcenter leiten die Zahlungen etwas früher oder später ein, sodass es zu minimalen Verzögerungen kommen kann. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte direkt bei seinem zuständigen Jobcenter nachfragen.