Dirk Salzmann

Von wegen im Sommer ist Schluss! Zwar ließ Jupp Heynckes zuletzt keinen Zweifel daran, dass er sich nach der Saison wieder zurück auf seinen Bauernhof im Schwalmtal ziehen wird und die Münchner sich gefälligst einen neuen Trainer suchen sollen, doch die ignorieren solche Äußerungen einfach. Mit einer Charme-Offensive soll Don Jupp für ein zusätzliches Jahr gewonnen werden, zur Not führt der Uli Hoeneß auch Heynckes’ Schäferhund Cando jeden morgen Gassi. Wie aber kann es sein, dass die Bayern weiter und immer weiter den armen Pensionär im Unruhezustand drangsalieren? Ein Wort ist schließlich ein Wort! Zu so etwas steht man, da kann man nicht heute das eine sagen und morgen dann das andere machen. Wo kämen wir denn da hin? Und der Jupp hat nun einmal Nein gesagt. Gut, er hätte freilich auch sagen können: Mit mir wird es keine PKW-Maut geben. Oder, dass die SPD für den Eintritt in eine große Koalition nicht zu Verfügung steht. Vielleicht kommt die Hartnäckigkeit von Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge also einfach daher, dass klare Ankündigungen, so deutlich sie auch vorgetragen werden, zuletzt etwas an Glaubwürdigkeit verloren haben. Vielleicht stimmt das alles aber auch nicht, die Dinge waren schließlich schon immer im Wandel. Konrad Adenauer meinte einst: „Aber meine Herren, es kann mich doch niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden.“

Eventuell kläfft Cando seinem Herrchen also doch noch was in Sachen Vertragsverlängerung. Wer weiß schon, was morgen ist? Vielleicht schafft der 1. FC Köln auch noch den Klassenerhalt, Hamburg steigt mal ab, die Montagsspiele in der Bundesliga werden wieder abgeschafft – und Pierre-Emerick Aubameyang wird in Sachen Disziplin zum Vorbild des Jahres gekürt. Wir rechnen mit allem. In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in die neue Woche.