Niclas Kaehlert

Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Stadt Esslingen am Neckar in eine mittelalterliche und weihnachtliche Erlebniswelt. Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt bietet Besuchern über 180 Stände und fast 500 verschiedene Programmpunkte an. Damit zählt der Markt zu den größten seiner Art in Süddeutschland.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Weihnachtsmarkt in Esslingen 2024: von Eröffnung und Programm bis hin zu den besten Parkmöglichkeiten.

„Weihnachtsmarkt in Esslingen“ 2024: Die Öffnungszeiten heute

Der Esslinger Weihnachtsmarkt startet offiziell am Dienstag, dem 26. November 2024, um 17 Uhr. Die Verkaufsstände haben aber bereits ab 16 Uhr geöffnet. Der Markt endet am 22. Dezember und ist täglich von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis 21.30 Uhr. Die Stadtinformation ist während der Markttage ebenfalls geöffnet und bietet Besuchern eine Anlaufstelle, um zusätzliche Infos einzuholen.

Die Öffnungszeiten auf einen Blick:

  • Sonntag bis Donnerstag: 11 - 20.30 Uhr

  • Freitag und Samstag: 11 - 21.30 Uhr

Das Programm auf dem Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt in Esslingen 2024?

Der Esslinger Weihnachtsmarkt kombiniert klassische Weihnachtsstimmung mit mittelalterlichem Flair. Händler und Handwerker in historischen Kostümen bieten ihre Waren an. Der Markt ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter die Weihnachtsinsel, den Mittelaltermarkt und Bühnenbereiche für das tägliche Kulturprogramm. Eine lebende Krippe, das historische Karussell oder eine Glaswerkstatt ergänzen das Angebot.

Auf den Bühnen am Rathausplatz, Hafenmarkt und im Zwergenland erwartet die Besucher täglich ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Musik, Gauklern, Akrobaten und Geschichtenerzählern. Auch spezielle Workshops bieten die Möglichkeit, alte Handwerkskünste selbst auszuprobieren. Kinderführungen für Schulklassen sind ebenfalls im Programm und sollen Geschichte durch Handwerkerführungen wie Schmied, Zinngießer und Glasbläser vermitteln.

Hier folgt eine Übersicht mit allen Hauptprogrammpunkten, die vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 stattfinden:

26. November 2024

  • Offizielle Eröffnung um 17 Uhr, Verkaufsstart ab 16 Uhr

26. November - 28. November 2024

  • Tänzerin Mirimah - Tanzeinlagen

26. November - 3. Dezember 2024

  • Duo Spectaculatius - Mehrstimmiger Gesang und vielfältige Instrumente

29. November - 1. Dezember 2024

  • Poeta Magica - Nordic World Folk Music

29. November - 2. Dezember 2024

  • Bagatelli - Kraftjongleur mit Anmut und Präzision

2. Dezember - 8. Dezember 2024

  • Krless - Virtuose Musiker aus Prag

4. Dezember - 10. Dezember 2024

  • Duo TiAnne - Auftritt eines „bezaubernden Duos“

6. Dezember - 9. Dezember 2024

  • Märchenzelt - Geschichten für Kinder und Erwachsene mit Erzählern

9. Dezember - 15. Dezember 2024

  • Le Groupe Gabino - Musikgruppe aus Südfrankreich

10. Dezember - 13. Dezember 2024

  • Zirkus Meer - Seilakrobatik

10. Dezember - 22. Dezember 2024

  • Märchenzelt - Geschichten mit Naceur Charles Aceval, Kerstin Otto und orientalischen Erzählungen von Yussuf

17. Dezember - 19. Dezember 2024

  • Marionettenspiel mit Theatrum Diaboli - Puppenspiel „Die Traumfänger“

17. Dezember - 19. Dezember 2024

  • Tänzerin Mirimah - Kraftvolle und anmutige Tanzeinlagen

17. Dezember - 22. Dezember 2024

  • Die Gruppe BraAgas - Musikergruppe

17. Dezember - 22. Dezember 2024

  • Duo Usse Lamäng - Musikergruppe

19. Dezember - 20. Dezember 2024

  • Bagatelli - Kraftjongleur

19. Dezember - 22. Dezember 2024

  • Duo Fin Flambeaux - Show mit Stelzen und Feuer

Neben dem sich immer wieder wechselnden Programm aus Musikern, Märchenerzählern und Tänzern gibt es auch noch folgende Angebote, die auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen fast durchgehend zu finden sind:

  • Historische Handwerksvorführungen: Zinngießer, Korbflechter, Schmied, Glasbläserin und Weberin zeigen altes Handwerk.

  • Mitmach-Workshops: Verschiedene Workshops ermöglichen das Erlernen traditioneller Handwerkstechniken. Infos über frei zugängliche Angebote sowie vorherige Anmeldungen, gibt es auf der Website.

  • Kinderführungen: Führungen für Schulklassen mit gewandeten Führern, die alte Handwerksberufe wie Schmied, Löffelschnitzer, und Zinngießer vorstellen.

  • Märchenzelt: Erzählungen für Kinder und Erwachsene auf dem Hafenmarkt.

  • Lebende Krippe und historisches Karussell: Für Familien und Kinder, um das Markterlebnis noch lebendiger zu gestalten.

  • Feuerkünstler und Gaukler: Tägliche Auftritte von Akrobaten, Stelzenläufern und Feuerkünstlern auf den Bühnen am Rathausplatz, Hafenmarkt und Zwergenland.

Parkmöglichkeiten und ÖPNV: Welche Wege führen zum Weihnachtsmarkt in Esslingen?

Esslingen ist bequem mit der Bahn erreichbar: Die S-Bahn-Linie S1 und die Regionalbahn fahren ab Stuttgart Hauptbahnhof in etwa 15 Minuten nach Esslingen. Alle Buslinien halten am Esslinger Busbahnhof, von dem der Weihnachtsmarkt etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt liegt. Für Autofahrer bietet das Parkleitsystem in Esslingen eine Übersicht freier Parkplätze. In der Nähe befinden sich mehrere Parkhäuser und es stehen Busparkplätze für Reisegruppen zur Verfügung. Genauere Infos dazu gibt es auf der Website.