Nik P., ein österreichischer Schlagersänger, singt nicht nur selbst erfolgreiche Songs, sondern komponiert auch Lieder. Mit zahlreichen Hits, wie beispielsweise "Ein Stern, der deinen Namen trägt" und mit etlichen Live-Auftritten hat er sich einen Namen in der Musikwelt gemacht. Der Schlagerstar feiert 2023 Jubiläumstournee, da er seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne steht und auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken kann. Erfahren Sie hier im Porträt, wie der Schlagersänger seine Karriere begann, welche Erfolge er feierte und wie er seine Kindheit erlebte.
Nik P. im Steckbrief: Name, Alter und Wohnort
-
Bürgerlicher Name: Nikolaus Presnik
-
Geboren am: 6. April 1962 in Friesach, Kärnten
-
Aktueller Wohnort: Salzburg
-
Erstes Album: "Gloria", 1997
-
Soziales Engagement: Unterstützung der österreichischen Kinder- und Jugendhilfsorganisation Pro Juventute
-
Lieblingsmeer: Adria
Nik P.: Die Anfänge seiner Karriere
Schon im Kindesalter spielte Nik P. Luftgitarre, im Alter von 15 Jahren kaufte er sich seine erste "richtige" Gitarre und gründete mit 19 Jahren seine erste Band, wie der Schlagersänger im Interview mit dem MDRverrät. Obwohl er schon sein ganzes Leben lang auf der Bühne stand, gelang ihm erst im Alter von 35 Jahren der große Durchbruch seiner Karriere mit seinem ersten Album "Gloria". Weitere Hits folgten, wie beispielsweise "Braungebrannte Haut", "Da oben" oder "Löwenherz".
Der Song "Wer teilt die Farben aus" steht symbolisch für die Kindheit von Nik P.
Das Lied "Wer teilt die Farben aus" ist Teil des 2021 erschienenen Albums "Seelenrausch" und steht symbolisch für die Kindheit des Schlagersängers. Diese war alles andere als leicht, da seine Mutter bereits früh verstarb und sein Vater an Alkoholsucht litt, erzählt Nik P. beim MDR. Der damals 10-jährige Nik fragte sich schon in jungen Jahren: "Wieso musste meine Mutter bereits mit 43 Jahren die Welt verlassen?". Während sein Vater, der die ersten beide Weltkriege erlebte, die Antworten darauf laut Nik P. im Alkohol suchte und aggressives Verhalten zeigte, verlor Nik den Halt im Leben und die Motivation zur Schule zu gehen. Wie der Schlagersänger im Interview berichtete, lebte er zusammen mit seinen vier Geschwistern ein Jahr lang im Chaos, bis er zu einer Pflegefamilie kam und sein Schicksal eine glückliche Wendung nahm: Nik P. ist seinen Zieheltern sehr dankbar, da er durch sie den Weg zurück ins Leben fand, so der Sänger beim MDR. Mit seinen autobiographischen Songs möchte Nik P. anderen Menschen, die ein ähnliches Schicksal erlebten, Kraft schenken und die Botschaft vermitteln, dass sie trotzdem immer weiter machen und ihr Leben leben sollten. Man müsse immer optimistisch in die Zukunft blicken, so der Sänger im Interview. Das Verhältnis zu seinen vier Geschwistern war damals wie heute ein gutes und sie haben immer noch Kontakt zueinander, wie der Schlagerstar im Interview mit Riverbo Nik P. im Porträt: So erlebte er seine KindheitNik P. im Porträt: So erlebte er seine KindheitPorträtat erzählt.
Auf diese Erfolge blickt Nik P. zurück
Nachdem Nik P. 1997 sein erstes Album "Gloria" veröffentlichte, war seine Karriere auch in den darauffolgenden Jahren von Erfolg geprägt. Mit dem Lied "Ein Stern, der deinen Namen trägt" gelang ihm 1998 der große Durchbruch seiner Karriere. Er performte das Lied gemeinsam mit DJ Ötzi. Angaben seiner offiziellen Homepage zufolge schrieb der Sänger den Song damals am Strand in Krumpendorf am Wörthersee. Der Hit wurde zehnfach mit Gold ausgezeichnet und erhielt 2007 den ECHO für die Kategorie "erfolgreichster Song international". Darüber hinaus wurde er in 15 Sprachen übersetzt und gilt somit als einer der erfolgreichsten Schlagersongs in Deutschland. Im Jahr 2007 wurde der Hit in einer anderen Version gemeinsam mit DJ Ötzi aufgenommen und in zahlreichen Clubs als Partyschlager gespielt. Der ebenfalls gemeinsame Song mit DJ Ötzi "Geboren um dich zu lieben", veröffentlicht 2017, wurde auch zum Erfolgshit und kletterte an die Chartspitze. Nik P. kann bis heute auf 16 veröffentlichte Alben zurückblicken, von denen es nahezu alle Songs auf Platz 1 der Airplays-Charts geschafft haben.
Das Album "Seelenrausch" spiegelt alle Facetten des Lebens wider
Im Interview mit dem Radio Schlagerparadies erzählt der Schlagerstar, wie es zu dem Namen seines neuesten Albums "Seelenrausch" gekommen ist. Als er die Melodien zu den Texten der Lieder entwickelte, hat es sich derartig stimmig angefühlt, dass es vergleichbar mit einem Rausch war. So ist der Name "Seelenrausch" entstanden. Das Album beinhaltet 14 Lieder, wie beispielsweise "Das Meer, der Wind und du", "Manche sterben jung" oder "Seite an Seite". Alle Facetten des Lebens sind auf dem Album vertreten: Lustig, frech, zum Nachdenken – es ist alles dabei, so der Sänger im Interview. Bei den Liedern ist eines dem Sänger besonders wichtig: Texte mit Tiefgang. Sein großes Vorbild war schon immer der Sänger Udo Jürgens, da er ebenfalls tiefgründige Texte – mit einer gewissen Leichtigkeit – schrieb. Nik P. möchte selbst auch Tiefgang in seinen Songs nutzen, um seine Gefühle ausdrücken zu können. Laut seiner offiziellen Homepage ist es ihm ein wichtiges Anliegen, die Herzen der Menschen mit seiner Musik zu berühren. Dies macht er beispielsweise bei seiner diesjährigen Jubiläumstournee oder bei der Schlagernacht des Jahres.