Stefanie Eller

Reisen bietet die Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Doch in manchen Regionen der Welt sind Sicherheitsrisiken wie Konflikte, politische Instabilität oder hohe Kriminalität allgegenwärtig. Das sind die zehn gefährlichsten Reiseziele für das Jahr 2025.

Zu den Daten

Die Daten zu den gefährlichsten Reisezielen 2025 basieren auf einer Einschätzung von Safeture, die Länder weltweit nach politischer Stabilität, Gesundheitsrisiken und Umweltgefahren bewertet haben. Safeture hat auf Basis dieser Kriterien die folgenden zehn Länder als die unsichersten eingestuft.

Eines der gefährlichsten Reiseziele 2025: Burkina Faso

Zu den gefährlichsten Ländern für Reisende im Jahr 2025 zählt laut Safeture das Land Burkina Faso. Die Sicherheitslage ist angespannt, das Auswärtige Amt hat für weite Teile des Landes eine Teilreisewarnung ausgesprochen. Besonders außerhalb der Städte besteht laut diesem nämlich ein hohes Risiko durch Terroranschläge und Entführungen, die auch gezielt westliche Reisende betreffen können. Selbst in den größeren Städten Ouagadougou und Bobo-Dioulasso sind terroristische Gewaltakte nicht ausgeschlossen.

Zudem sind Reisen über Land aufgrund häufiger Überfälle und mangelnder Sicherheit nur mit erheblichen Vorsichtsmaßnahmen möglich. Besonders problematisch ist die Situation in den östlichen und südlichen Landesteilen. Hinzu kommen gesundheitliche Risiken wie Malaria und Gelbfieber. Angesichts dieser Gefahren rät das Auswärtige Amt von nicht zwingend notwendigen Reisen in große Teile Burkina Fasos ab.

Zentralafrikanische Republik: Eines der gefährlichsten Reiseziele 2025

Ein Land, bei dem bei einer Reise 2025 Vorsicht geboten ist, ist die Zentralafrikanische Republik. Denn das Land gehört laut Safeture zu den gefährlichsten Reisezielen für das Jahr 2025. Auch das Auswärtige Amt warnt ausdrücklich vor Reisen in die Region. Die Sicherheitslage ist äußerst kritisch: Bewaffnete Kämpfe, Anschläge mit improvisierten Sprengsätzen und kriminelle Übergriffe sind landesweit an der Tagesordnung, auch in der Hauptstadt Bangui. Zudem erschweren nächtliche Ausgangssperren und Versorgungsengpässe das Leben vor Ort erheblich und medizinische Versorgung ist nur begrenzt verfügbar.

Der Libanon ist eines der gefährlichsten Reiseziele 2025

Auch der Libanon zählt laut Safeture zu den gefährlichsten Reisezielen für das Jahr 2025. Das Auswärtige Amt warnt ausdrücklich vor Reisen in das Land und empfiehlt deutschen Staatsangehörigen, den Libanon zu verlassen. Denn die Sicherheitslage ist angespannt und geprägt von der Unsicherheit nach einer geschlossenen Waffenruhe zwischen Israel und dem Libanon. Eine erneute Eskalation der Konflikte kann nicht ausgeschlossen werden.

Hinzu kommen Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln, Treibstoff und Medikamenten, die die Situation erschweren. Flächendeckende Stromausfälle und ein eingeschränkter Flugverkehr machen eine Ausreise kompliziert. Aufgrund dieser Umstände wird eine Reise in den Libanon als hochriskant eingestuft.

Eines der gefährlichsten Reiseziele 2025: Myanmar

Myanmar gehört zu den Ländern, bei denen Safeture für 2025 von Reisen abrät. Das Auswärtige Amt warnt ebenfalls ausdrücklich vor einem Aufenthalt und empfiehlt deutschen Staatsangehörigen, das Land zu verlassen. Denn seit der Machtübernahme des Militärs im Jahr 2021 hat sich die Lage weiter verschärft. Landesweit kommt es regelmäßig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, Sprengstoffanschlägen und willkürlichen Verhaftungen.

Zudem ist die Infrastruktur stark beeinträchtigt, und Versorgungsengpässe bei Strom, medizinischer Versorgung und Internet sind an der Tagesordnung. Besonders gefährdet sind Regionen, in denen das Kriegsrecht gilt, wie Teile Ranguns und Grenzgebiete zu China und Thailand. Trotz der geöffneten Flughäfen ist eine sichere Ein- und Ausreise oft nicht gewährleistet, Reisen über Land sind aufgrund der instabilen Sicherheitslage riskant.

Niger ist eines der gefährlichsten Reiseziele im Jahr 2025

Niger wird von Safeture als eines der gefährlichsten Reiseziele für das Jahr 2025 eingestuft. Diese Einschätzung teilt auch das Auswärtige Amt, das eine offizielle Reisewarnung für das Land ausgesprochen hat. Denn die Sicherheitslage im Land ist äußerst kritisch, geprägt von einer erhöhten Gefahr durch terroristische Anschläge, Entführungen und kriminelle Übergriffe.

Besonders Regionen nahe den Grenzen zu Mali, Burkina Faso, Nigeria und dem Tschad gelten als hochriskant. Selbst in der Hauptstadt Niamey bleibt die Bedrohungslage angespannt. Zudem stehen westliche Staatsangehörige vermehrt im Fokus terroristischer Gruppen. Reisen innerhalb des Landes sind nur mit bewaffneter Eskorte erlaubt, zahlreiche Gegenden sind aufgrund der Gefahr von Landminen oder Überfällen unzugänglich.

Palästinische Gebiete: Eines der gefährlichsten Reiseziele 2025

Die Palästinensischen Gebiete gehören laut Safeture zu den gefährlichsten Reisezielen des Jahres 2025. Das Auswärtige Amt warnt ausdrücklich vor Reisen in die Region und fordert deutsche Staatsangehörige auf, die betroffenen Gebiete, insbesondere den Gazastreifen und das Westjordanland, umgehend zu verlassen, sofern dies sicher möglich ist.

Wie aus den aktuellen Informationen des Auswärtigen Amts hervorgeht, sind besonders der Gazastreifen sowie das Westjordanland (Westbank) von schweren militärischen Auseinandersetzungen und einer erheblichen terroristischen Bedrohung geprägt. Die anhaltenden Konflikte und die damit verbundene Instabilität haben das Risiko für ausländische Besucher auf ein kritisches Niveau gehoben.

Die gefährlichsten Reiseziele 2025: Somalia gehört dazu

Somalia bleibt auch für 2025 eines der gefährlichsten Reiseziele weltweit, wie Safeture feststellt. Auch das Auswärtige Amt warnt eindringlich vor Reisen in das Land und empfiehlt deutschen Staatsangehörigen, Somalia so schnell wie möglich zu verlassen.

Neben der instabilen Sicherheitslage an Land stellen die Gewässer vor Somalia eine erhebliche Gefahr dar. Die Region ist nach wie vor von Piraterie betroffen, wodurch Schiffe und deren Besatzungen einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Diese Bedrohung besteht trotz internationaler Sicherheitsvorkehrungen fort und macht Reisen in die Region sowohl zu Wasser als auch zu Land extrem gefährlich.

Sudan gehört auch zu den gefährlichsten Reisezielen im Jahr 2025

Wer eine Reise in den Sudan geplant hat, sollte diese Entscheidung wohl überdenken. Denn laut Safeture zählt der Sudan auch 2025 zu den gefährlichsten Reisezielen weltweit. Die andauernden bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Militär und der paramilitärischen Gruppe RSF haben die Sicherheitslage drastisch verschärft.

Neben den unmittelbaren Gefahren durch Kämpfe besteht ein erhöhtes Risiko für Überfälle, Entführungen und kriminelle Gewalt. Versorgungsengpässe und eine unübersichtliche Lage machen eine Reise nahezu unmöglich. Auch die Gewässer vor dem Sudan sind unsicher. Denn auch im Sudan bleibt die Bedrohung durch Piraterie bestehen.

Auch die Gewässer vor dem Sudan gelten als unsicher, da die Gefahr durch Piraterie dort weiterhin besteht.

Eines der gefährlichsten Reiseziele 2025: Syrien

Auch Syrien zählt 2025 zu den gefährlichsten Reiseländern weltweit, wie Safeture berichtet. Das Auswärtige Amt rät dringend von Reisen ab und fordert Deutsche zur Ausreise auf. Denn seit dem Machtwechsel durch islamistische Gruppen herrscht eine instabile Sicherheitslage.

Anschläge, Entführungen und willkürliche Festnahmen bleiben eine erhebliche Gefahr. Auch die Präsenz des IS und israelische Luftangriffe tragen zur Unsicherheit bei. Die Deutsche Botschaft in Damaskus ist geschlossen, daher gibt es keine konsularische Unterstützung. Angesichts der unvorhersehbaren Lage ist von jeglichen Reisen nach Syrien dringend abzuraten, wie das Auswärtige Amt mitteilt.

Jemen ist ebenfalls eines der gefährlichsten Reiseziele 2025

Angesichts der schwierigen Sicherheitslage zählt der Jemen laut Safeture 2025 zu den gefährlichsten Reisezielen weltweit. Das Auswärtige Amt warnt eindringlich vor Reisen in das Land und fordert alle deutschen Staatsangehörigen zur umgehenden Ausreise auf.

Denn die anhaltenden Kämpfe zwischen der Huthi-Miliz und der international anerkannten Regierung haben zu einer äußerst instabilen Sicherheitslage im Jemen geführt. Terrorismus, Entführungen und gewaltsame Übergriffe sind landesweit verbreitet. Im südlichen Roten Meer kommt es zudem regelmäßig zu Angriffen der Huthi-Miliz auf Handelsschiffe. Darüber hinaus stellen Minenfelder, das Risiko von Piraterie und der Mangel an funktionierenden staatlichen Strukturen erhebliche Gefahren dar.

Die gefährlichsten Reiseziele 2025: Diese Städte sollten vermieden werden

Neben der Reisewarnung für ganze Länder hat Safeture auch die gefährlichsten Städte weltweit ausgemacht. Die zehn gefährlichsten Städte mit besonders hohem Sicherheitsrisiko sind:

  • Bangui in der Zentralafrikanischen Republik

  • Beirut im Libanon

  • Gaza-Stadt in den Palästinensischen Gebieten (Gazastreifen)

  • Karachi in Pakistan

  • Khartoum im Sudan

  • Mogadischu in Somalia

  • Port Moresby in Papua-Neuguinea

  • Port-au-Prince in Haiti

  • Sana’a im Jemen

  • Yangon in Myanmar

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt, den sichersten Airlines der Welt 2024 und den kleinsten Städten der Welt.