Lea Röhrig

Ob für einen erholsamen Spaziergang, ein gemütliches Picknick oder um dem Alltag zu entfliehen: Diese fünf beliebten Parks und Erholungsgebiete in Baden-Württemberg eignen sich ideal für eine kleine Auszeit.

Das wichtigste über Baden-Württemberg auf einem Blick:

  • Schon gewusst? Baden-Württemberg entstand 1952 durch die Zusammenlegung der historischen Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. Das Ziel: ein wirtschaftlich starkes und gut verwaltetes Bundesland.

  • Beliebtes Urlaubsziel: Baden-Württemberg zählt in Deutschland zu den Top-Urlaubsadressen. Neben einem reichen kulturellen Angebot lockt das Bundesland mit verschiedenen Naturoasen, die jährlich zahlreiche Touristen in den Süden ziehen.

  • Flüsse: Nach Angaben von baden-wuerttemberg.de zählen der Neckar, der Rhein und die Donau zu den wichtigsten Flüssen des Landes.

  • Platz 3: Baden-Württemberg ist nach Bayern und Niedersachsen das drittgrößte Land in Deutschland. Nur Nordrhein-Westfalen und Bayern haben mehr Einwohner.

  • Einwohner: In Baden-Württemberg leben rund 11,03 Millionen Menschen.

Botanische Vielfalt am Bodensee: Die Insel Mainau

Er ist der größte See Deutschlands und zählt zu den beliebtesten Reisezielen des Landes: Der Bodensee. Mit seiner Insel Mainau, die auch als Blumeninsel bekannt ist, schafft es der Bodensee unter die Top 5 der beliebtesten Erholungsorte. Nach Angaben von mainau.de beeindruckt die Insel vor allem durch ihre botanische Vielfalt: Auf rund 45 Hektar blühen hier jedes Jahr verschiedene Blumen in voller Pracht. Ergänzt wird dieses Naturerlebnis durch den malerischen Blick auf den Bodensee - perfekt für einen Spaziergang oder eine entspannte Bootsfahrt.

Der Schlossgarten in Schwetzingen

Nach Angaben des Radiosenders antenne1.de gehört der Schlossgarten in Schwetzigen ebenfalls zu den fünf der beliebtesten Parks in Baden-Württemberg. Neben zahlreichen Parkbänken, die zum Verweilen einladen, bietet der Schlossgarten vor allem eines: Eine malerisch schöne Panoramakulisse. Besucher können hier entspannen, die prächtigen Blumenbeete und kunstvollen Skulpturen bewundern. Den Grundstein für den heutigen Schlossgarten legte Kurfürst Carl Philipp 1731. Laut tourismus-bw.de nutzte Carl Philipp den Garten vorrangig als Sommerresidenz und Jagdschloss. Später wurde der Garten dann auf seine heutige Größe erweitert und in einen Schlossgarten mit zahlreichen Zierbeeten, Wasserspielen und Heckenzonen verwandelt.

Heilbäder und Kurorte: Hier lässt es sich gut entspannen

Neben zahlreichen Parks kann in Baden-Württemberg auch an verschiedenen Kurorten entspannt werden. Laut tourismus-bw.de ist Baden-Württemberg das Bäderland Nummer 1 in Deutschland. Über 56 Heilbäder und Kurorte können hier besucht werden.

Im Südwesten gehören Bad Bellingen, Bad Krozingen, Badenweiler, St. Blasien und Bad Liebenzell zu den beliebtesten Kurorten. Laut fitreisen.de werden diese Orte vor allem aufgrund ihres Gebirgsklimas und der mineralhaltigen Quellen gerne besucht. Bad Bellingen im Markgräflerland zählt zu den sonnenreichsten Gegenden Baden-Württembergs und ist durch seine Balinea Therme bekannt geworden. Hier können Besucher entspannen, saunieren, baden und sich in der Salzgrotte erholen.

Der Kurpark Bad-Canstatt in Stuttgart

Neben Bad Bellingen ist auch der Kurpark Bad-Canstatt in Stuttgart unter Kurliebhaber sehr beliebt. Der Park, bekannt für seine gepflegten Wege, lädt zu entspannenden Spaziergängen und gemütlichen Aufenthalten ein. Nach Angaben von antenne1.de können Besucher hier nicht nur die weitläufigen Grünflächen genießen, sondern auch mehr über die lange Geschichte des Cannstatter Kursaals erfahren. Laut stuttgart.de wurde der Saal Nikolaus Friedrich von Thouret entworfen. Ursprünglich diente der Große Kursaal als offene Trinkhalle mit einem Brunnenhof, wo die Besucher Trinkkuren genießen konnten.

Romantik im Heckengarten am Schloss Hohenstadt

Wenn Sie idyllische und romantische Atmosphäre lieben, sollten Sie den Heckengarten am Schloss Hohenstadt in der Schwäbischen Alb besuchen. Neben weitläufigen Spaziergängen können Besucher hier auch an Führungen durch das Schloss teilnehmen. Nach Angaben von schwaebischealb.de zählt der Heckengarten zu den ältesten Barockgärten in Europa und ist für seine sogenannten Lustschlösschen bekannt. Diese kleinen Pavillons beherbergen wunderschöne Wandbilder, während die Besucher im Park die Vielfalt der Gartenformen genießen können.

Übrigens: Neugierig auf die beliebtesten Märkte und Feste in Baden-Württemberg? Entdecken Sie mehr in unserem Artikel über die Top 5 und erfahren Sie auch, welche 10 bekannten Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg kommen.