• Trachten-Tragen ist kein Muss: Vor den 2000er-Jahren trugen Münchner kaum Dirndl und Lederhose auf der Wiesn. Lange Zeit war Freizeitkleidung angesagt, dann mischten sich traditionelle Einzelteile ins Outfit. Erst dann kam es zum Hype um den Komplettlook für den Massenmarkt. „Zug’reiste“ können auch gerne in Jeans und T-Shirt feiern.
  • Vintage und modern: Schick ist ein Mix aus Vintage-Elementen und modernen Stücken. Männern empfiehlt Modeberaterin Sonja Grau durchaus die Kombination von Lederhose aus Hirsch- oder Velourleder mit T-Shirt oder einem Pullover statt dem typischen Trachtenhemd. Frauen kombinieren eine Jeans zur Karobluse oder zur weißen Bluse und darüber ein farbiges Mieder.
  • Eher konservativ: Man sieht gedeckte Farben, gestickte Blumenmotive und vor allem Karomuster. Und es wird tendenziell konservativer: Die Dirndl sind wieder etwas länger. Die Oberteile reichen manchmal bis unters Kinn. „Alles ist brav verpackt und lässt dem Betrachter viel Freiraum, das Darunter zu vermuten“, erklärt Sonja Grau.
  • Die Sache mit der Schleife: „Ist die Trägerin bereits vergeben, dann signalisiert sie dies durch das Tragen ihrer Schleife rechts“, erläutert Modeexpertin Grau. „Ist die Trägerin noch frei, dann sitzt ihre Dirndl-Schleife links.“ Auch die Feder am Hut sagt etwas aus. „Zeigt sie nämlich nach vorne, dann weiß der Mann, dass er Kontakt aufnehmen darf. Zeigt sie allerdings nach hinten, dann ist die Trägerin auf keinen Kontakt aus – sie möchte einfach nur feiern.“ (dpa)
Modernes Wiesn-Outfit: Traditionelle Karobluse zur Jeans.
Modernes Wiesn-Outfit: Traditionelle Karobluse zur Jeans. | Bild: Sheego
Hochgeschlossene Bluse: Das ist dieses Jahr neu.
Hochgeschlossene Bluse: Das ist dieses Jahr neu. | Bild: Clara Dorothea Trachten
Gedeckte Farben: Bei Schürzen und manchmal auch beim Oberteil.
Gedeckte Farben: Bei Schürzen und manchmal auch beim Oberteil. | Bild: baur
Weg vom Dirndl-Ausschnitt: Auch dieses Modell ist sehr züchtig.
Weg vom Dirndl-Ausschnitt: Auch dieses Modell ist sehr züchtig. | Bild: baur
Dezent und traditionell: Das ist dieses Jahr ein großer Trend.
Dezent und traditionell: Das ist dieses Jahr ein großer Trend. | Bild: Adler
Keine schrillen Farben: Traditionell interpretiert auch Lodenfrey in München die Trachten.
Keine schrillen Farben: Traditionell interpretiert auch Lodenfrey in München die Trachten. | Bild: LODENFREY München am Dom

 

.