Stefanie Eller

Mit seinem Hit „Das rote Pferd“ hat sich Markus Becker als fester Bestandteil der deutschen Partyszene etabliert. Der Sänger mit dem roten Cowboyhut ist mit seiner Musik nicht nur auf Mallorca-Partys ein Garant für gute Laune, sondern hat sich über die Jahre auch in anderen Bereichen einen Namen gemacht. Hier erfahren Sie mehr über seine Karriere, seine Familie - und wie er zu seinem roten Hut gekommen ist.

Markus Becker: Vom Rocker zum Partylieder-Star

Markus Becker wurde am 17. März 1971 in Annweiler am Trifels geboren und ist heute vor allem für seine Partylieder wie „Das rote Pferd“ bekannt. Doch seine musikalischen Wurzeln liegen in einer ganz anderen Richtung. In seiner Jugend habe er Heavy Metal gespielt – mit langen Haaren und voller Leidenschaft, erzählte Becker im Gespräch mit Radio Schlagerparadies. Als sich seine Band schließlich auflöste, habe er sich musikalisch neu orientiert.

Ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben sei seine Hochzeitsreise nach Mallorca gewesen. Gemeinsam mit seiner Frau habe er die Flitterwochen an der Ostküste der Insel verbracht, abseits des touristischen Ballermanns. Bei einem Ausflug hätten sie jedoch die Umgebung des Ballermanns erkundet, etwa in der Nähe des Dinoparks. Auf einer Toilette habe er dann das deutsche Lied „Ich war noch niemals in New York“ gehört. „Da dachte ich: So etwas könnte ich doch auch machen“, erinnerte er sich.

Zurück in Deutschland nahm er Kontakt zur Produktionsfirma Discovery auf, die damals die Ballermann-Hits herausbrachte. Über diese Firma habe er seinen ersten Song promoten lassen und sei später selbst als Musikpromoter tätig geworden. „Damals habe ich DJ‘s CDs gebracht, meine eigenen Lieder verteilt und einfach überall gesungen, wo es möglich war“, sagte er. Zu jener Zeit, um das Jahr 2000, sei es noch gang und gäbe gewesen, in Läden oder anderen kleinen Veranstaltungsorten aufzutreten.

Sein erster Mallorca-Hit folgte bald darauf. Der Durchbruch gelang ihm 2007 mit dem Party-Klassiker „Das rote Pferd“. Seitdem ist Markus Becker ein fester Bestandteil der Partyszene auf Mallorca gewesen. Über 19 Jahre war er im berühmten Megapark tätig und wechselte vor drei Jahren ins Oberbayern.

Markus Becker: „Das rote Pferd ist unsterblich“

Mit seinem Kult-Hit „Das rote Pferd“ hat Markus Becker nicht nur die Ballermann-Szene erobert, sondern auch ein Lied geschaffen, das bis heute für Stimmung sorgt. Im Gespräch mit Radio Schlagerparadies erklärte der Sänger, dass es eine große Portion Glück brauche, einen solchen Erfolg zu erzielen. „Der Hit ist der Star“, sagte Becker und betonte, dass es außergewöhnlich sei, wenn ein Lied nicht nur eine Saison überdauere, sondern jahrelang gespielt werde.

Besonders stolz zeigte sich Becker auf die vielseitige Wirkung seines Songs, der nicht nur bei Partygängern, sondern auch bei Kindern beliebt sei. „Es ist ja die Hymne aller Kindergärten“, sagte er. Seine Popularität spiegele sich auch in Auszeichnungen wider: In Deutschland habe der Song Platin erreicht, in Österreich immerhin Gold. Für Becker steht eines fest: „Das rote Pferd ist unsterblich.“

Markus Becker und die Kinderlieder

Markus Becker ist nicht nur auf Partys ein Garant für Stimmung, sondern auch bei Kindern ein gefeierter Star. Diese Karriere habe sich durch seinen Erfolg mit „Das rote Pferd“ ergeben, erklärte Becker im Gespräch mit Radio Schlagerparadies. Eltern und Großeltern hätten ihn darauf aufmerksam gemacht. „Einmal kam ein Opa mit seiner Enkelin und fragte: ‚Kann meine Enkelin mit Ihnen ein Foto machen?‘“, erinnerte er sich. Solche Begegnungen habe es immer wieder gegeben – an Raststätten, bei Auftritten oder sogar im Flugzeug. Schließlich habe er beschlossen: „Ich muss in der Richtung etwas machen.“

Heute hat Becker vier Kinderlieder-Alben veröffentlicht und tritt regelmäßig bei Kinderveranstaltungen auf. „Wenn du die Kinderparty mit dem Roten Pferd bewirbst, ist schon alles gesagt“, erklärte er. Dabei gehe es weniger um seinen Namen als um die Bekanntheit seiner Lieder. Neben eigenen Songs wie „Hörst du die Regenwürmer husten“, „Die bunte Kuh“ und „Mach die Robbe“ performt Becker auch Kinderlieder, die mit ihm in Verbindung gebracht werden – darunter das Fliegerlied, obwohl das Original gar nicht von ihm stammt, wie er selbst erzählt.

Die bekanntesten Lieder von Markus Becker

Markus Becker hat in seiner langjährigen Karriere eine Vielzahl an Liedern veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Hits zählen:

  • Das rote Pferd, 2007

  • Hörst du die Regenwürmer husten?, 2008

  • 10 Meter geh‘n, 2010

  • Wir wollen feiern!, 2011

  • Abi Abi Abitur, 2012

  • Bierkapitän, 2018

Markus Becker: Abkehr vom Ballermann

Markus Becker, der zum Star der Ballermann-Szene wurde, hat sich in den letzten Jahren bewusst von diesem Genre distanziert. „Ich mache inzwischen 90 Prozent Kindermusik“, erklärte er im Gespräch mit Schlagerzeile. Zwar gebe es noch einige wenige Auftritte, etwa im Oberbayern oder auf Oktoberfesten, doch klassische Mallorca-Partys in Deutschland spielten kaum noch eine Rolle. „Ich distanziere mich gerade, auch ein bisschen gewollt, von der Ballermann-Musik“, fügte er hinzu.

Ein Grund für diesen Schritt sei die veränderte musikalische Ausrichtung der Ballermann-Szene, sagte Becker weiter. Früher sei die Musik vielfältiger gewesen und habe mehr Schlager-Elemente gehabt. „Da gab es Lieder wie das Rote Pferd. Mallorca war nicht so im Fokus von, ich sag mal, ‚total asozial‘“, so Becker. Doch mit Hits wie „Layla“ habe sich das Genre in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr zu ihm passe. „Die Musik ist irgendwie in den Keller gerutscht oder, sagen wir, unter die Gürtellinie.“

Becker betonte, dass er den aktuellen Stil der Mallorca-Musik nicht verurteile. „Die Jugend soll ihren Spaß haben – da bin ich keiner, der das schlechtredet.“ Für ihn persönlich ist jedoch klar: „Es passt einfach nicht mehr zusammen. „Ich habe für mich beschlossen: Ich ziehe mich zurück“, erklärte er.

Der rote Cowboyhut: Markus Beckers Markenzeichen

Der rote Cowboyhut ist längst zum Markenzeichen von Markus Becker geworden, doch seine Entstehungsgeschichte war eher ein Zufall – und ein wenig Widerstand. Im Gespräch mit Radio Schlagerparadies erklärte Becker, dass der Hut während einer RTL2-Produktion der Ballermann-Hits in Santa Ponsa seinen Weg zu ihm fand. „Der Chef meiner damaligen Plattenfirma hat einer Tänzerin vom Rio Palace den roten Hut weggenommen und ihn mir aufgesetzt“, erzählte Becker.

Zunächst habe Becker wenig Begeisterung gezeigt. „Ich habe mich furchtbar aufgeregt und gesagt: ‚Damit renne ich ja rum wie eine Pappnase! Mich kennt ja keiner, wenn ich so singe.‘“ Rückblickend jedoch sei die Entscheidung ein Glücksfall gewesen. „Der rote Hut ist wie eine Ampel – die Leute bleiben stehen“, sagte Becker. Das ungewöhnliche Accessoire habe sich als extrem werbewirksam herausgestellt und ist bis heute fester Bestandteil seines Bühnenlooks.

Markus Becker über Familie und Glück

Markus Becker mag auf der Bühne ein Partystar sein, doch sein persönliches Glück findet er vor allem in seiner Familie. Im Gespräch mit Schlagerplanet erklärte er: „Meine Frau, meine Kinder, meine Enkelin – also das ist für mich das vollkommene irdische Glück.“ Diese familiäre Geborgenheit sei für ihn das Wichtigste im Leben.

Auch der berufliche Erfolg gehöre für seine Familie inzwischen zum Alltag, wie er im Interview mit Schlagerzeile schilderte. Seine Kinder seien mit seiner Karriere groß geworden, ebenso wie seine Enkelin. „Für sie ist das nichts Besonderes“, erklärte Becker. „Sie sind halt damit aufgewachsen. Für sie ist das ganz normal – wie wenn einer jetzt Koch von Beruf ist. Dann ist das für die Familie auch etwas Alltägliches.”

Übrigens: Mehr zu Schlagermusik und Schlagerstars erfahren Sie in unserem Artikel zu den 15 erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.