Seit Tagen hat es nicht mehr geregnet, dazu stiegen die Temperaturen auf fast 30 Grad Celsius. Die Trockenheit und die schwüle Hitze führten nun zu einem Feuer im Schweizerischen Steckborn. Wie die Kantonspolizei mitteilte, brannte dort am Donnerstagnachmittag, 29. Juni, eine Strohballenpresse und ein Feld.
Den Einsatz beschreibt die Schweizer Behörde wie folgt: Gegen 14.30 Uhr war ein 35-jähriger Mann mit einem Traktor und Anhänger auf einem Feld mit Pressen von Quaderballen beschäftigt. Die Polizei gehe davon aus, dass der Brand in der Strohballenpresse durch Funkenflug entstanden sein könnte.
Weiter heißt es in der Pressenotiz: „Anschließend griff das Feuer auf das Feld über. Die Feuerwehr Steckborn war rasch vor Ort und konnte die Ballenpresse sowie das Stoppelfeld löschen.“ Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand aber ein Schaden von mehreren tausend Franken.