SC Pfullendorf – SV Bühlertal (Samstag, 15 Uhr, Geberit-Arena) – Im Nachhall des Pokalduells gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen brachte SCP-Trainer Hakan Karaosman trotz der 0:2-Niederlage seinen Stolz über das Geleistete seiner jungen Mannschaft zum Ausdruck. „Das war ein Superspiel von uns, wir haben aus dem Spiel heraus keine Torchancen des Gegners zugelassen, ich habe keinen Klassenunterschied gesehen!“
Vor allem die Mittelachse bildete fast eine reine Jugendauswahl ab – mit David Fritz in zentraler Position, mit Connor Mitchell auf der rechten Außenbahn und dem offensive Impulse setzenden Vincent Bühler. Auch Jungstürmer Marco Straub durfte sich schon als regelmäßig berücksichtigte Sturmalternative in Teileinsätzen beweisen. Insgesamt standen acht Akteure aus dem eigenen Nachwuchs auf dem Stadionrasen, die dem Coach überwiegend positive Erkenntnisse lieferten.
Jetzt gilt es, die couragierte Pokaldarbietung in den Alltag der Verbandsliga zu übertragen. „Wir müssen nachlegen“, sagt Hakan Karaosman und lässt keine Zweifel daran, dass zur Heimpremiere in der neuen Saison sogleich die maximale Punkteausbeute angestrebt wird.
Ihr Gegner aus dem Nordschwarzwald hatte bei seinem Heimdebüt gleich einen ordentlichen Dämpfer erhalten. Durch einen Platzverweis dezimiert, waren die Bühlertaler gegen das vielfach prognostizierte Überraschungsteam aus Teningen mit 1:5 unter die Räder gekommen.
Dennoch warnt Karaosman davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. „In unseren bisherigen Begegnungen befand sich Bühlertal immer auf Augenhöhe, alle Spiele hatten einen knappen Ausgang“, sieht er ein Höchstmaß an Konzentration als erforderlich an.
Am Personalaufgebot dürfte sich zum Mittwochspiel nicht viel ändern. Für den erkrankten Daniel Niedermann wird weiterhin Amadou Marena ins Abwehrzentrum rücken. Noch nicht einsatzfähig ist Luca Gruler, der seine Infektion mit einem Antibiotikum bekämpft. (jüw)