Kampfsport: Am Samstag geht die Fight Night in der Singener Münchriedhalle in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr hat Organisator Ralf Hasenohr vom Thai-Box Club Singen viel Aufwand betrieben, um dem Publikum internationale Kämpfe auf Spitzenniveau bieten zu können.
Man darf gespannt sein, wenn zum Beispiel der Superschwergewichtler Patrick Schmid auf Abdellah Er Ramy aus Spanien trifft, sich also 220 Kilogramm Lebendgewicht im Ring gegenüberstehen. Ein Höhepunkt des Kampfabends dürfte auch der Auftritt des extra aus Thailand angereisten Konkeanlek Sitpholek mit einer Bilanz von knapp 300 Kämpfen sein, der mit einem spektakulären Kampfstil im Ring aufwarten kann. Seit einem knappen halben Jahr ist Hasenohr mit der aufwendigen Organisation des Events beschäftigt und hat es erneut geschafft, Kampfpaarungen auf Weltklasse-Niveau zusammenzustellen.
Die vier Titelkämpfe, die die Singener Lokalmatadore bestreiten, sind weitere Highlights des Abends: Saskia D'Effremo kämpft um einen WM-Titel gegen die Spanierin Lara Fernández. Ebenfalls gegen einen Spanier tritt Amorim Da Graca im Kampf um die EM-Krone an. Nachwuchskämpfer Besnik Bedjeti will sich diesmal die Junioren-EM sichern. Vincent Foschiani, erst kürzlich in die Profiliga aufgestiegen, kämpft gegen Paolo Angelini aus Italien um den Europameistertitel, den der Sieger am 21. April in Paris verteidigen wird. Die Titelkämpfe werden über die ISKA ausgetragen, den international renommiertesten Kampfsportverband.
Die Nachwuchskämpfer des Thai-Box Club Singen werden bereits am Nachmittag ab 15 Uhr ihr Können unter Beweis stellen, bevor am Abend um 19 Uhr die Profi-Gala beginnt. In den letzten beiden Jahren war die Veranstaltung restlos ausverkauft, die Singener Münchriedhalle platzte aus allen Nähten. Daher ist es ratsam, sich die Tickets bereits im Vorverkauf (siehe Internet-Hinweis) zu sichern oder sich rechtzeitig an der Abendkasse einzufinden.
Informationen im Internet unter:www.thaiboxclubsingen.deFight Night 2016
Titelkämpfe
-65 kg, ISKA Europatitelkampf K-1: Paolo Angelini (Italien) – Vincent Foschiani (TBC Singen); -57.0 kg, ISKA Europatitelkampf K-1: Jeszreel Mark (Spanien) – Amorim da Graca (TBC Singen); -58 kg, ISKA Junioren Europatitelkampf K-1: Besnik Bedjeti (TBC Singen) – Ruiz Miguel (Spanien); -56,4 kg, ISKA WM-Titelkampf Oriental Rules: Lara Fernández (Spanien) – Saskia D’Effremo (TBC Singen)
Superfights
-63 kg, Muay-Thai: Konkeanlek Sitpholek (Thailand) – Chris Whittle (England); -70 kg, Muay-Thai: Andi Rögner (Frankfurt) – Leyton Collymore (England); -108 kg, Oriental Rules: Abdellah Er Ramy (Spanien) – Patrick Schmid (Schweiz); -86 kg, Muay-Thai: Eugen Main (Nürnberg) – Panzu Mo (Ulm); -95 kg, K-1: Rade Krulanovic (Frankfurt) – Kevin Schütze (Wiesbaden); 66 kg, K-1: Kristian Caca (Albanien) – Ajmeer Bahrami (TBC Singen); 75 kg, K-1: Khaled Jalali (TBC Singen) – Mikel Aliu (Albanien); 74 kg, Muay-Thai: Florian Gelev (TBC Singen) – Arthur Kraus (Ulm); 70 kg, K-1: Jonas Gasser (TBC Singen) – Krucker Michi (Schweiz); 63,5 kg, Oriental Rules: Verena Blomeier (Altdorf) – Nicole Bauer (Oberwesel); -68 kg, K-1: Ivo Malzacher (Schweiz) – Lorenz Mehr (TBC Singen); - 59 kg, K-1: Mortesa Feyzi (Nürnberg) – Naser Obaid (Kickboxen Deutschland)