Unter der Leitung des Guides und ausgebildeten Biosphären-Botschafters Steffen Schretzmann erfuhren die Besucher vom Bodensee viel über die mehr als 100 Jahre andauernde militärische Nutzung des Geländes sowie die heutige Nutzung und entdeckten zahlreiche Tiere und typische Pflanzenarten der Schwäbischen Alb. Das Biosphärengebiet wurde im Januar 2008 vom Land Baden-Württemberg eingerichtet. Seit Mai 2009 ist das Gebiet auch als Biosphären-Reservat der Unesco international anerkannt. Biosphärenreservate und -gebiete sind Kulturlandschaften mit reicher Naturausstattung und stehen für nachhaltige Regionalentwicklung im Einklang von Mensch und Natur. Das Herz des rund 6700 Hektar großen Gebiets bildet der ehemalige Truppenübungsplatz bei Münsingen. Das Besucherzentrum ist im sogenannten Alten Lager am Rand des Platzes eingerichtet.
Friedrichshafen
Auf Schusters Rappen durch Biosphärengebiet
