
Reichlich Grund zum Schmunzeln hatten die Zuhörer am Mittwochabend bei der Lesung von Karl-Heinz Ott in der Wehrer Mediathek. Der leidenschaftliche Badener las aus seinem Buch "Heimatkunde Baden" vor, in dem er die Geschichte Badens unter einem etwas anderen, amüsanten Blickwinkel erzählt. Ott zählt zu den vielen Autoren, die anlässlich der einwöchigen Lesewoche der Wehrer Mediathek für einen karitativen Zweck vorlesen.
Geboren wurde Ott zwar in Ehingen bei Ulm und ist damit alles andere als ein Badener, trotzdem ist er im Herz ein Badener. Und das beweist er in seinem Buch "Heimatkunde Baden", das eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Baden ist. Auszugsweise las der 51-jährige Schriftsteller aus seinem Werk vor, in dem auch der bekannte Schwarzwald und der Sturm Lothar, der 1999 wütete und seine Spuren hinterließ, nicht fehlen darf. Aber auch allerlei Neues über das schöne Fleckchen Erde hatte der sympathisch wirkende Mann zu erzählen. So beispielsweise über den deutschen Archivar und Historiker Otto Feger, der jahrelang das Stadtarchiv Konstanz leitete und mit seinen Veröffentlichungen von sich Reden machte. "Ich habe ein Werk über ihn gelesen und hatte das Gefühl, den kann ich nicht auslassen", so Ott, der erst während des Schreibens seines Buches auf Otto Feger aufmerksam wurde.
Die Lebendigkeit seiner auf dem Papier verfassten Zeilen brachte er durch die fließenden Bewegungen der rechten Hand zum Ausdruck. Und mit dem in seinem Werk mit einfließenden Humor waren ihm die Lacher und das Schmunzeln des Publikums gewiss.
Nachdem Ott aus dem Buch vorgelesen hatte, hatten die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen an ihn zu stellen. "Wie können Sie, als Oberschwabe, die Liebe zu Baden so rüberbringen?", wollte Annemarie Kalmbach, Leiterin der Mediathek, von ihm wissen. "Ich lebe hier seit 20 Jahren und fahre sehr gerne in der Gegend herum", antwortet der Schriftsteller. Als der Verlag dann angefragt habe, ob er dieses 224 Seiten starke Buch schreiben würde, stellte er überraschend fest, dass er noch mehr Seiten hätte schreiben können. "Über keine andere Gegend könnte ich so viel schreiben", sagte Ott über seine Liebe zu Baden. Auf sein neues Buch, dieses Mal einen Roman, mit dem Titel "Ob wir wollen oder nicht", das am 14. August erscheint, sind seine Leser jetzt schon gespannt. Daniela Jarusel