Bereits im zweiten Jahr in Folge bremst die Pandemie die Fasnacht aus – zum Leidwesen vieler Närrinnen und Narren. Deshalb möchte der SÜDKURIER nach dem riesigen Interesse im vergangenen Jahr den Fasnachtsliebenden im Südwesten auch in diesem Jahr eine Online-Plattform bieten, auf der sie die Fasnacht trotz Corona ausgiebig zelebrieren können. Für alle Fans und Akteure der Fasnacht veranstaltet das SÜDKURIER-Medienhaus wieder einen großen närrischen Video-Wettbewerb, bei dem es bis zu 2500 Euro zu gewinnen gibt.

Mitmachen und gewinnen!
Aufgerufen sind alle Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich nicht damit abfinden wollen, dass auch 2022 die Fasnacht ganz ausfällt, ein kurzes närrisches Video einzusenden. Ob sie nun ihren Marsch spielen, ihr Häs kurz und knackig vorstellen oder lustige Anekdoten zum Besten geben, der SÜDKURIER freut sich auf viele kreative Einfälle.
Alle Videos werden auf sk.de/narren22 zu sehen sein. Und welche närrischen Videos die drei besten sind, bestimmen diejenigen, die sich an der Online-Abstimmung im Zeitraum zwischen dem 16. und dem 27. Februar beteiligen werden. Videos, die bereits am närrischen Video-Wettbewerb 2021 teilgenommen haben, sind nicht zugelassen.

Im vergangenen Jahr hatten närrische Gruppen vom Bodensee und dem Hochrhein, aus dem Hegau, Linzgau und Schwarzwald sowie von der Baar 116 Videos eingesendet. Fast 4500 Menschen beteiligten sich an der Abstimmung. SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz war begeistert, dass so viele Narren dieses Angebot genutzt hatten, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten. „Ich freue mich riesig auf die Einsendungen in diesem Jahr, denn es ist enorm, welche Ideen und Talente in unseren Regionen schlummern.“
Die Gewinner des vergangenen Jahres
2021 erhielten die GuggeVamps aus Überlingen für ihr präzises Zusammenspiel den ersten Platz. Der zweite Platz ging nach Geisingen an die Narrenzunft Grünwinkel und der dritte Platz an den Narrenverein Gundel Reichenau.