Zur Zeit ist das intermittierende Fasten in aller Munde, bei dem man zum Beispiel nur über acht Stunden Nahrung zu sich nimmt und 16 Stunden lang fastet. Als Long-Term-Fasten (zu Deutsch: Langzeit-Fasten) bezeichnet die Wissenschaft das Fasten, das
Gesundheit
Was nützt Fasten? Die Überlinger Ärztin Francoise Wilhelmi de Toledo legt eine neue Studie vor
Die Überlinger Klinik Buchinger Wilhelmi zeigt in einer Studie, dass zehntägiges Fasten oxidativen Stress im Körper vermindert. Die Ärztin Francoise Wilhelmi de Toledo empfiehlt als Ergänzung zum so genannten Long-Term-Fasten das Intervallfasten.
