Dänemark

Es gab mal eine Zeit, da galt bei den Dänen die halbrechte Position als einzige Schwachstelle. Wenn es denn überhaupt eine war. Mit Mathias Gidsel spielt aber genau dort jetzt auch ein Ausnahme-Handballer. Viel spricht dafür, dass Trainer Nikolaj Jacobsen seinen zwei Meisterschaften mit den Rhein-Neckar Löwen noch seinen dritten WM-Titel mit den Dänen hinzufügt und demnächst wieder extrem glücklich in seinem Whirlpool im Garten liegen kann.

Unser Urteil: Topfavorit

Schweden

Auch im schwedischen Kader tummeln sich auf jeder Position internationale Topspieler, hinzu kommt der Heimvorteil des Europameisters. Nach zweijähriger Verletzungspause ist Toptorwart Mikael Appelgren von den Rhein-Neckar Löwen zurück im Kader. Holt er nach dieser Leidenszeit den Titel, wäre das fast schon kitschig – und die schönste Belohnung für all die Schufterei in der Reha.

Unser Urteil: Gold-Kandidat

Frankreich

Nikola Karabatic ist immer noch der bekannteste Spieler im Kader, auf dem Feld aber nicht mehr die dominante Figur. Diese Rolle hat Linkshänder Dika Mem übernommen, der beim Absprung gefühlt wie ein Flugzeug abhebt, schnell an Höhe gewinnt und noch dazu hart wirft. Die Franzosen bezwangen die Dänen zuletzt. Und zwar 2021 im Olympia-Finale.

Unser Urteil: Final-Kandidat

Spanien

Seit zehn Jahren hält Kapitän Gedéon Guardiola die Abwehr der Iberer zusammen. Und noch immer haben die meisten Gegner weder ein Rezept noch Spaß, wenn sie gegen den ehemaligen Defensivstrategen der Rhein-Neckar Löwen spielen. Das zeigten die zurückliegenden Turniere, in denen die stets abgeschriebenen Spanier überzeugten: EM-Gold 2018, EM-Gold 2020, Olympia-Bronze 2021, EM-Silber 2022. Die Iberer liefern, wenn sie müssen. Weil sie eine Abwehr mit Schlachtross Guardiola haben.

Unser Urteil: unterschätzter Halbfinal-Kandidat

Island

Auf der Insel bilden sie immer wieder Topspieler aus. Neu ist allerdings die derzeitige Ansammlung an Ausnahmekönnern. Mit Gísli Kristjánsson und Ómar Ingi Magnússon vom deutschen Meister SC Magdeburg sowie Aron Pálmarsson vom dänischen Topclub Aalborg haben die Isländer einen Weltklasse-Rückraum. Der erst 22-jährige Viktor Gísli Hallgrímsson gehört schon jetzt zu den besten Torhütern Europas und wird mit dem THW Kiel in Verbindung gebracht. Das sollte als Gütesiegel reichen.

Unser Urteil: Geheimfavorit

Norwegen

Oft waren die Skandinavier in den vergangenen Jahren nah dran am großen Coup, doch die Krönung blieb der Mannschaft um Superstar Sander Sagosen versagt. Die individuelle Klasse im Rückraum ist da, um weit zu kommen. Auf der Torwartposition bleiben leichte Zweifel, die schnell zu etwas größeren Sorgen werden könnten.
Unser Urteil: Außenseiterchancen aufs Halbfinale