Eigentlich bekommen Smartphones immer wieder Software-Updates, um technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Das ist zum Beispiel wichtig, damit Sicherheitslücken geschlossen werden können. Bei einigen Galaxy-Modellen von Samsung ist das bald nicht mehr der Fall. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.

Dem Technikportal chip.de zufolge stellt Samsung den Galaxy-Modellen normalerweise rund drei Jahre lang neue Updates zur Verfügung. Der Hersteller, der zu den größten Technikkonzernen der Welt gehört, bringt regelmäßig neue Handys auf den Markt, sodass ältere Modelle irgendwann nicht mehr im Fokus liegen. Neu ist zum Beispiel das Samsung Galaxy 23, das in einem Unpacked-Event als Live-Stream vorgestellt wurde und auch das Samsung Galaxy A14 5G wurde neu entwickelt.

Welche Modelle von Samsung erhalten kein Update mehr?

Laut SamMobile werden insgesamt 15 Galaxy-Modelle das nächste Update auf Android 14 beziehungsweise One UI 6.0 nicht mehr bekommen. Diese erhalten dann nur noch Sicherheitspatches.

Folgende Modelle sind betroffen:

  • Galaxy A22 (LTE/5G)
  • Galaxy A32 (LTE/5G)
  • Galaxy A51
  • Galaxy A71
  • Galaxy Note 10 Lite
  • Galaxy Note 20 / Galaxy Note 20 Ultra
  • Galaxy S10 Lite
  • Galaxy S20 FE
  • Galaxy S20 / Galaxy S20+ / Galaxy S20 Ultra
  • Galaxy Tab A8
  • Galaxy Tab A7 Lite
  • Galaxy Tab S6 Lite (2020)
  • Galaxy Tab S7 / Galaxy Tab S7+
  • Galaxy Z Flip (LTE/5G)
  • Galaxy Z Fold 2

Wann genau der Rollout für Android 14 stattfindet, hat Samsung bislang nicht verraten. Allerdings wird davon ausgegangen, dass noch dieses Jahr die ersten Galaxy-Modelle die neue Version erhalten.

Übrigens: Samsung Galaxy hat neue Funktionen. Dort können nun Fotos freigestellt werden. Angeblich können die Handys auch spektakuläre Mond-Bilder schießen - dazu hat sich Samsung jetzt geäußert.

Außerdem lassen sich mit dem Samsung Galaxy auf verschiedene Art und Weise Screenshots machen.