Während US-Präsident Donald Trump mit seinem "Beast" und der russische Präsident Wladimir Putin mit der Limousine "Cortege" auf sehr wuchtige Dienstwagen setzen, unterscheiden sich die Autos anderer Politiker deutlich davon.
Kanzlerin Merkel: Verstärkter Serien-Audi
Das Grundmodell des Dienstfahrzeuges von Bundeskanzlerin Angela Merkel, einen gepanzerten Audi A8 L W12 Security, kann sich jeder bestellen – zumindest falls man einen sechsstelligen Euro-Betrag übrig hat. Der Wert von Merkels Autos, das mit zusätzlicher Sicherheitstechnik ausgestattet ist, wird auf eine viertel Million Euro geschätzt. 500 PS leistet der Zwölf-Zylinder-Motor.
Chinas Präsident Xi Jinping: Einmal das Teuerste, bitte!
Im Retro-Chic kommt das Fahrzeug von Chinas Staatspräsident Xi Jinping daher. Der Honqi L5 ist zwar ein neues Modell. Sein Design basiert aber auf einem Vorläufermodell, das ab den 60er-Jahren verkauft wurde. Das Auto gibt es auch als Serienmodell, mit einem Preis von umgerechnet rund 650.000 Euro gilt es als das teuerste Chinas.
Türkei: Hier lenkt der Präsident seinen Benz noch selbst
Zumindest zu besonderen Anlässen setzt sich Reccep Tayyip Erdogan noch selbst hinter das Steuer seinen Dienstwagens. Allen Spannung zum Trotz setzt der türkische Staatspräsident weiterhin auf ein deutsches Fabrikat. Er fährt eine Mercedes S-Klasse.
Die Queen fährt ein geschenktes (Fast-)Einzelstück

Queen Elisabeth II. hat ihren Dienstwagen geschenkt bekommen: 2002, zu ihrem goldenen Thronjubiläum, schenkte ihr die Luxusmarke Bentley ihre "State Limousine". Die 11 Millionen Euro teure Karosse wurde extra für die Königin gebaut, es gibt nur zwei Exemplare: Eines, mit dem die Queen reist und ein weiteres als Ersatz. Ein bisschen deutsch ist die Queen damit auch unterwegs: Bentley gehört seit 1998 zum VW-Konzern.
Kretschmann fühlt sich in der Luxuslimousine eingeengt

Wie praktisch, dass Daimler in Baden-Württenberg sitzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit seiner Mercedes S-Klasse bei allem Luxus dann auch noch richtig regional unterwegs. Allerdings, im Januar klagte er über fehlenden Platz im Plug-in-Hybridfahrzeug. Er fühle sich in der Limousine "wie eine Sardine in der Büchse".
Emmanuel Macron tuckert im SUV durch die Stadt
Zu seiner Amtseinführung vor einem Jahr war der französische Präsident Emmanuel Macron wie eine Großstadt-Mutter unterwegs, die ihren Sohn vom Kindergarten holt: Im modischen SUV der Citroen-Marke DS. Die offizielle Staatskarosse ist das freilich nicht, doch Marcon wechselt seitdem weiter fleißig seine Dienstwagen: Auch im Renault oder Peugeot reiste der Präsident bereits zu Termin.
Und der Papst hat seine eigene Modellreihe

Papst Franziskus bricht mit vielen Traditionen, einer bleibt er aber treu: Er fährt im Papamobil durch den Vatikan. Dabei handelt es sich um einen Mercedes Geländewagen mit besonderem Aufbau. Tatsächlich gibt es aber sehr viele Papamobile: Bei jedem Auslandsbesuch fährt der Papst mit anderen umgestalteten Fahrzeugen. Fiat, Jeep, Chevrolet, Kia, Seat – sie alle haben neben vielen anderen Herstellern schon Papamobile gebaut.