Trotz großer Krisen bei namhaften Autoherstellern gab es 2023 auch Erfolge. Neben den Verkaufszahlen werden in diesem Ranking auch wissenswerte Infos zum jeweiligen Hersteller genannt. Diese Rangliste ist daher nicht nur für vollblütige Autofans spannend. Volkswagen, Renault oder Ford? Diese Top 12 der größten Autohersteller hält einige Überraschungen bereit.
Wie lassen sich die besten Autohersteller ermitteln?Die wirtschaftlichen Erfolge der Automobilhersteller lassen sich anhand verschiedener Faktoren messen. Die jeweiligen Daten der Hersteller sind jedoch nicht einheitlich. Daher werden in dieser Auflistung hauptsächlich die aktuellsten Absatzzahlen und zum Schluss auch der Markenwert berücksichtigt.
Platz 1: Toyota ist der größte Autohersteller der Welt
Mit einem Absatz von 11,3 Millionen Einheiten, also 11,3 Millionen verkauften Fahrzeugen, nimmt der japanische Hersteller den 1. Platz der Top 12 Autoproduzenten ein. In den vergangenen Jahren hat Toyota sich als Marktführer international behaupten können. Der Automobilhersteller setzt heute vermehrt auf Hybridfahrzeuge, kann allerdings auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein besonders erfolgreiches Modell: der Toyota Corolla wurde rund 30 Millionen Mal verkauft und ist somit das meistverkaufte Auto der Welt. Hier ein kurzer Steckbrief, weitere Informationen sind auf Statista einzusehen:
-
Mitarbeiter: 380.800
-
Gründung: 1937
-
Schon gewusst? Toyota setzt einen klaren Fokus auf Innovation. Allein im Jahr 2012 wurden ca. 1000 neue Patente angemeldet.
Platz 2 der größten Autohersteller weltweit: Volkswagen
Der beliebte deutsche Autohersteller Volkswagen kann sich mit 9,2 Millionen Einheiten den 2. Platz der Automobilindustrie sichern. Als größter Autobauer Europas ist Volkswagen seit einigen Jahren Experte für die verschiedensten Fahrzeugtypen. Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:
-
Mitarbeiter: 684.000
-
Gründung: 28. Mai 1937
-
Schon gewusst? Zu Volkswagen zählen übrigens auch namhafte Marken wie Skoda, Porsche, Audi und Lamborghini. Neben Fahrzeugen bietet die Volkswagen AG auch Leistungen in anderen Geschäftsbereichen wie dem Bank- und Versicherungswesen an.
Hyundai ist Platz 3 der größten Autohersteller der Welt
Hyundai hat im Jahr 2023 einen Absatz von 7,4 Millionen Einheiten erzielt und ist somit der 3. Platz der erfolgreichsten Autohersteller der Welt. Das Wichtigste in Kürze:
-
Mitarbeiter: rund 250.000
-
Gründung: 1967
-
Schon gewusst? Hyundai war die erste koreanische Marke auf dem deutschen Markt. Zu Hyundai zählt übrigens auch der Autohersteller KIA.
Renault ist auf Platz 4 der größten Autohersteller der Welt
Mit 6,7 Millionen Einheiten im Jahr 2023 ist der französische Autohersteller Renault auf Platz 4 in der Rangfolge der 12 größten Autobauer. Das Wichtigste in Kürze:
-
Mitarbeiter: 156.500
-
Gründung: 25. Februar 1899
-
Schon gewusst? Renault war zu Beginn ein klassisches Familienunternehmen. Gegründet von 3 Brüdern hieß das Unternehmen vorerst "Renault Freres" (dt.: Gebrüder Renault).
Platz 5 der größten Hersteller der Automobilindustrie ist Stellantis
Der junge Autobauer Stellantis hat im Jahr 2023 einen Absatz von 6,4 Millionen Einheiten verzeichnen können und ist somit der fünfte Platz der 12 größten Autohersteller weltweit. Die folgenden Informationen geben einen kompakten Überblick:
-
Mitarbeiter: 292.400
-
Gründung: 19. Januar 2021
-
Schon gewusst? Stellantis ist aus der Fusion von 14 Gründungsunternehmen entstanden. Einige dieser Unternehmen sind: Fiat Chrysler, Peugeot, Citroen, Jeep und Maserati.
Platz 6 der größten Autohersteller der Welt ist General Motors
Der im Jahr 2023 erzielte Absatz von 4,9 Millionen Einheiten verschafft sich General Motors den 6. Platz der Top 12 Automobilhersteller. Das Wichtigste in Kürze:
-
Mitarbeiter: 157.000
-
Gründung: 16. September 1908
-
Schon gewusst? General Motors Gründer William Durant hat bereits 3 Jahre nach der Gründung des erfolgreichen Konzerns auch Chevrolet erschaffen. Er verließ das Unternehmen allerdings schon im Jahr 1921.
Platz 7 der größten Autohersteller der Welt ist Ford
Durch den Absatz von 4,2 Millionen Einheiten landet Ford auf dem 7. Platz der erfolgreichsten Autohersteller der Welt. Ein kurzer Steckbrief:
-
Mitarbeiter: 183.000
-
Gründung: 16. Juni 1903
-
Schon gewusst? Der amerikanische Autobauer Ford hat in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle eingenommen. Sowohl das erste Fahrzeug für den Massenmarkt, als auch die 40 Stunden-Woche kamen aus dem Ford-Werk.
Platz 8 der größten Autohersteller weltweit: Honda
Honda hat im Jahr 2023 einen Absatz von 4,1 Millionen Einheiten verzeichnen können und nimmt somit den 8. Platz im Autohersteller-Ranking ein. Das Wichtigste in Kürze:
-
Mitarbeiter: 204.035
-
Gründung: 1948
-
Schon gewusst? Honda hat im Jahr 2020 einen CO2 -Ausstoß Verringerung von knapp 29,8 % erreicht. Außerdem wird bis ins Jahr 2050 eine Reduktion von 80-90 % CO2-Ausstoß im Vergleich zu Modellen aus 2001 angestrebt.
Suzuki ist auf Platz 9 der größten Autohersteller der Welt
Mit einem Absatz von 3,2 Millionen Einheiten ist Suzuki der 9. Platz der größten Automobilhersteller der Welt. Ein kurzer Steckbrief:
-
Mitarbeiter: mehr als 68.000
-
Gründung: 1920
-
Schon gewusst? Der Gründer Michio Suzuki gründete das Unternehmen zur Herstellung von Webstühlen. Autos folgten erst einige Jahre später. Heutzutage hat sich Suzuki auf Kompakt und Geländewagen spezialisiert.
(komplett neu!) Platz 10 der größten Autohersteller weltweit ist BYD
Mit knapp über 3 Millionen verkauften Einheiten im Jahr 2023 gelingt dem Automobilhersteller BYD der Sprung in die Top 10. Hier die wichtigsten Fakten:
-
Mitarbeiter: 703.000
-
Gründung: 1995
-
Schon gewusst? Der Name des Herstellers ist eine Abkürzung - BYD steht für „Build your dreams“.
(komplett neu!) Geely landet auf Platz 11 der weltweit größten Autohersteller
2,79 Millionen verkaufte Fahrzeuge konnte die Zhejiang Geely Holding Group 2023 vorweisen. Das sind fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Einige Fakten:
-
Mitarbeiter: 80.000
-
Gründung: 1986
-
Schon gewusst? Über verschiedene Tochterunternehmen ist die Holding sogar in den Bereichen Luftfahrt und Aluminiumabbau tätig.
BMW ist auf Platz 12 der größten Autohersteller der Welt
Der bayerische Konzern hat einen Absatz von 2,25 Millionen Einheiten verzeichnen können und landet somit auf dem 12. Platz der internationalen Rangliste erfolgreicher Automobilhersteller. Das Wichtigste in Kürze:
-
Mitarbeiter: 149.475
-
Gründung: 7. März 1916
-
Schon gewusst? BMW gilt als führender Premium Hersteller von Fahrzeugen. Lange vor dem 1. Automobil hat BMW übrigens Motorräder produziert.
Welche Autohersteller haben den größten Markenwert?
Nicht nur der Absatz eines Jahres gibt den Erfolg eines Unternehmens an. Der Markenwert ist auch ein wichtiger Hinweis für Erfolg oder Wachstum. Dieser gibt an, welchen Wert die Produkte nur durch die Marke selbst erzielen. Hier kommt die Überraschung: Obwohl Mercedes-Benz nicht einmal unter den Top 12 der größten Autohersteller ist, hat der Konzern mit 58,8 Milliarden US-Dollar den zweitstärksten Markenwert. Der stolze Sieger des Rankings liegt bei der Betrachtung des Marktwerts lediglich auf Platz 3 - mit 52,5 Millionen US-Dollar. Tesla liegt mit 66,2 Millionen US-Dollar auf Platz 1 der Autohersteller mit dem größten Markenwert.