Lukas von Hoyer

Ortsnamen können mitunter kurios sein – und nicht selten fragen sich sowohl Einwohnerinnen und Einwohner als auch neutrale Beobachter, woher der Name kommt. Das dürfte etwa rund um den Ort Katzenhirn im Unterallgäu der Fall sein, oder bei Gammelshausen, das in Baden-Württemberg nahe Göppingen liegt. Ein anderer Ort im Ländle ist aus einem anderen Grund für seinen Namen bekannt: Der Ortsname ist 21 Buchstaben lang. Damit spielt er in der Liga der längsten Ortsnamen mit, den Rekord hält aber ein anderer Ort.

Längster Ortsname in Deutschland: der Rekord-Ort liegt in Schleswig-Holstein

Als längster Ortsname der Welt hat es Thailands Hauptstadt in das Guinness-Buch Der Rekorde geschafft. Das ist auf den ersten Blick verwunderlich, da das Wort „Bangkok“ nicht gerade lang erscheint. Allerdings geht es um den offiziellen Namen, der nach seiner wissenschaftlichen Transkription 168 Zeichen umfasst. Der längste Ortsname Deutschlands steht nicht im Rekordbuch und wurde auch anderweitig nicht offiziell gekürt. Allerdings legen Recherchen unterschiedlicher Medien nahe, dass es nur einen Rekordhalter geben kann: Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Das macht 32 Zeichen.

Den Grundstein für den Rekord legte 1934 die Zusammenlegung der Ortsteile Hellschen, Heringsand und Unterschaar, wie eine Zeit-Recherche zu den längsten Ortsnamen des Landes nahelegt. Die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde wurde 2008 von NDR 1 Welle Nord mit einem Rekord für den längsten Ortsnamen von Schleswig-Holstein bedacht. Doch auch bundesweit konnte seither niemand einen längeren Ortsnamen bieten. Einfach ist es für die 170 Einwohner nicht immer. „32 Zeichen sprengt jeden Computer. Dann wird das abgekürzt. Oder ich sage immer, dass Hellschen reicht“, sagte Bürgermeister Bernd Blohm zu RTL Nord.

Auch interessant: Die Menschen haben viele Rekorde aufgestellt, die außergewöhnlich sind. Doch auch Tiere sorgen für erstaunliche Bestmarken.

Längste Ortsnamen Deutschlands: Ein Ort in Baden-Württemberg mischt mit

Den Rekord für den längsten Ortsnamen in Baden-Württemberg hält Gschlachtenbretzingen. Davon berichtete unter anderem die Landesschau Baden-Württemberg. Über den Facebook-Account der Sendung wurden Nutzerinnen und Nutzer vor einigen Jahren sogar aufgefordert, den Ortsnamen dreimal hintereinander fehlerfrei auszusprechen. Ein User kommentierte, dass er als gebürtiger Gschlachtenbretzinger an einem Flughafen in den USA in eine kuriose Situation geraten ist. Die Beamten amüsierten sich offenbar über den Namen des Geburtsorts und forderten ihn auf, den Namen laut vorzusprechen.

Mit 21 Zeichen kommt Gschlachtenbretzingen auf eine beachtliche Länge. BW24 berichtete, dass der Ort in den 1950er-Jahren sogar noch einen Buchstaben mehr hatte. Demnach hieß die Gemeinde „Geschlachtenbretzingen“, bis ein „e“ auf nicht geklärte Weise verloren ging. Für den bundesweiten Rekord reichen die 21 Buchstaben zwar nicht, Gschlachtenbretzingen hat aber definitiv den längsten Ortsnamen Baden-Württembergs und einen der längsten in Deutschland.

Übrigens: Auch am Bodensee wurden einige Rekorde aufgestellt.