Fußball ist die populärste Sportart weltweit und begeistert Millionen von Menschen rund um den Globus. Mit einer Mischung aus Teamgeist, Strategie und Leidenschaft fasziniert der Sport Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. So wird laut der Webseite Statista geschätzt, dass Fußball mit etwa vier Milliarden Fans weltweit die beliebteste Sportart ist. Ein integraler Bestandteil des Fußballerlebnisses sind die Stadien, in denen die Spiele stattfinden. In manchen davon finden dabei über 100.000 Fans Platz. Das sind die fünf größten Fußballstadien der Welt.
Zu den Daten
Die Zahlen für das Ranking um das größte Fußballstadion der Welt stammen von der Webseite der Olympischen Spiele. Die Größe wird danach bestimmt, wie viele Zuschauer im Stadion Platz haben. Stand der Daten ist der 17. November 2022.
Platz Fünf der größten Stadien der Welt: First National Bank Stadium
Auf dem fünften Platz im Ranking um das größte Fußballstadion der Welt landet das First National Bank Stadium in Südafrika. Denn es hat insgesamt Platz für 94.736 Zuschauer. Das FNB-Stadion in Johannesburg wird auch als "Die Kalebasse" bezeichnet, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem afrikanischen Topf. Es war der Austragungsort der Eröffnungsfeier der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 und Gastgeber des Africa Cup of Nations (AFCON) von 1966 und 2013. Das Stadion wird vom südafrikanischen Nationalteam und den Kaizer Chiefs der südafrikanischen Premier League genutzt.
- Standort: Südafrika
- Kapazität: 94.736 Personen
Viertgrößtes Fußballstadion der Welt: Camp Nou
Mit einer Kapazität von bis zu 99.354 Zuschauern landet das Camp Nou Stadion in Spanien auf dem vierten Platz im Ranking um das größte Fußballstadion der Welt. Das Stadion ist Heimstätte des FC Barcelona und öffnete seine Tore erstmals im Jahr 1957 für die Öffentlichkeit. Das Eröffnungsspiel zwischen Barcelona und der polnischen Mannschaft Warschau lockte mehr als 90.000 Zuschauer an.
- Standort: Spanien
- Kapazität: 99.354 Personen
Auf Platz Drei im Ranking um das größte Fußballstadion der Welt: Melbourne Cricket Ground
Im Ranking um das größte Fußballstadion der Welt landet der australische Melbourne Cricket Ground auf dem dritten Platz, mit einer Gesamtkapazität für bis zu 100.024 Personen. Das MCG hat internationale Spiele für die australische Fußballnationalmannschaft ausgerichtet und veranstaltete sogar die Vorbereitungsspiele für Manchester United im Jahr 2022. Als "The G" bekannt, war das Melbourne Cricket Ground der Hauptveranstaltungsort für die Olympischen Spiele 1956 und beherbergte das Fußball-Finale zwischen Jugoslawien und der Sowjetunion.
- Standort: Australien
- Kapazität: 100.024 Personen
Zweitgrößtes Fußballstadion der Welt ist das Michigan Stadium
Auf dem zweiten Platz im Ranking um das größte Fußballstadion der Welt landet das US-amerikanische Michigan Stadium, da dort laut Angaben der Olympischen Spiele insgesamt 107.601 Zuschauer den Spielen vor Ort folgen können. Das Sportgelände in Ann Arbor ist das Haupt-Footballstadion der University of Michigan, beherbergt aber auch Fußball-, Eishockey- und Lacrossespiele. Unter dem Spitznamen "The Big House" wurde das Michigan Stadium im Jahr 1927 erbaut und 2010 renoviert, wobei über 40.000 Sitze zu seiner ursprünglichen Kapazität von 72.000 hinzugefügt wurden. Das Internationale Champions Cup-Spiel 2014 zwischen Real Madrid und Manchester United verzeichnete dort 109.318 Zuschauer, was einen Rekord für ein Fußballspiel in den USA darstellt.
- Standort: USA
- Kapazität: 107.601 Personen
Das größte Fußballstadion der Welt: Rungrado 1st of May Stadium
Der Standort des größten Fußballstadions der Welt dürfte vermutlich einige überraschen. Denn das Rungrado 1st of May Stadium, das 150.000 Zuschauer beherbergen kann, liegt in Pyongyang in North Korea. Es wurde 1989 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist heute Austragungsort einiger Spiele der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft. Es wurden dort auch Qualifikationsspiele für die AFC U-23-Meisterschaft 2018 ausgetragen. Die äußere Struktur des Stadions ähnelt den Blütenblättern einer Blume, während der innere Teil aus zwei großen Sitzringen besteht. Die Arena verfügt über Laufbahnen, Schwimmbecken und Innenhallen für das Training. Das Rungrado 1st of May Stadium ist mit seiner Kapazität dabei nicht nur das größte Fußballstadion, sondern das größte der Welt über alle Sportarten hinweg.
- Standort: Nordkorea
- Kapazität: 150.000 Personen
Übrigens: Auch in Deutschland gibt es in fast jeder größeren Stadt einen Heimat-Fußballclub mit zugehörigem Stadion. Das sind die größten Stadien in Deutschland. Vielleicht interessiert Sie ja auch, wo die größten Wüsten der Welt liegen oder welches Tier die größten Eier legt.