AFP

 

DIE WAFFENCHEFIN

Leutnant Eliana María Krawczyk ist 35 Jahre alt und die Nummer drei an Bord der "San Juan". Als "Waffenchefin" hat sie die vollständige Verfügungsgewalt über das gesamte Waffenarsenal des U-Boots. Krawczyk stammt aus der Provinz Misiones – tausend Kilometer vom Atlantik entfernt. Das Meer sieht sie mit 21 Jahren zum ersten Mal.

Seit Kindheitstagen träumt Krawczyk von einer Karriere als Ingenieurin. Nach zwei schweren Schicksalsschlägen – ihr Bruder stirbt bei einem Autounfall, ihre Mutter erliegt einem Herzinfarkt – schreibt sie sich an der Marineschule ein.Sie spezialisiert sich auf U-Boote und wird die erste Frau in Lateinamerika, die als Offizierin eine Schlüsselposition auf einem U-Boot besetzt.

 

DER KAPITÄN

Seit 2015 hat der Fregattenkapitän Pedro Martín Fernandez auf der "San Juan" das Sagen. Auch Fernandez kam über Umwege zur Marine, eigentlich wollte er Lehrer werden. Im Laufe der vergangenen 20 Jahren hat der 45-Jährige nbereits die ganze Welt umrundet.

Seit zehn Jahren lebt Fernandez in Mar del Plata, wo auch die beiden argentinischen U-Boote "San Juan" und "Salta" vor Anker liegen. Zuhause warten seine Frau und drei jugendliche Kinder auf den erfahrenen Seemann.

 

DIE VERLOBTEN

Gleich zwei Besatzungsmitglieder an Bord wollen demnächst Hochzeit feiern. Der 25-jährige Unteroffizier Luis Niz soll seine Freundin Alejandra Morales, die ebenfalls Soldatin ist, am 7. Dezember heiraten. Als Jahrgangsbester heuerte Niz erst im vergangenen Jahr auf der "San Juan" an. Ursprünglich stammt der Nachwuchs-Offizier aus einem beschaulichen Städtchen namens Capilla del Senor in Provinz Pampa.

Der zweite Verlobte an Bord, Renzo Martin Silva, will seine Lebensgefährtin María Eugenia Ulivarri Rodi im kommenden Jahr zur Frau nehmen. Der U-Boot-Fan ist in der Provinz San Juan am Fuß der Anden aufgewachsen, mit 18 begann er seine Ausbildung in der Marineschule. Wie seine Partnerin ist der 32-Jährige Leutnant.

 

DIE FAMILIENVÄTER

Der ausgebildete Ingenieur Fernando Santilli ist seit 2010 U-Boot-Fahrer. Seine Heimat inmitten von Mendozas Weinbergen hat der 35-Jährige bereits früh verlassen. Mit seiner Frau Jessica Gopar hat er einen kleinen Sohn. In einem rührenden Brief erzählte Gopar am Dienstag auf Facebook, dass der kleine Stefano während der Abwesenheit seines Vaters zum ersten Mal "Papa" gesagt habe.

Korporal Mario Armando Toconás Oriundo ist 36 Jahre alt und dient seit 13 Jahren in der Marine. Um in der Hafenstadt Mar del Plata zu leben, verließ er das südargentinische Patagonien. Oriundo hat einen achtjährigen Sohn, seine Frau ist zudem im vierten Monat schwanger.