In den frühen 2000er-Jahren wurde ein Name zum Synonym für die Anfänge des Reality-TV in Deutschland: Zlatko. Mit seiner Art, seiner Persönlichkeit und seinem überraschenden Ruhm aus der ersten Staffel von Big Brother schrieb Zlatko Trpkovski TV-Geschichte. Was folgte, war ein steiler Aufstieg – von gefeierten Chart-Hits bis hin zu Filmprojekten – und ein ebenso abrupter Rückzug aus dem Rampenlicht. Erfahren Sie hier mehr über den TV-Star.
Zlatko und sein Ruhm bei Big Brother
In den frühen 2000ern kam man an einem Namen im deutschen Fernsehen wohl nicht vorbei: Zlatko. Zlatko Trpkovski, mit vollem Namen, wurde im Januar 1976 in der baden-württembergischen Stadt Nördlingen geboren. Der gelernte Kfz-Mechaniker erlangte im Jahr 2000 durch seine Teilnahme an der ersten deutschen Staffel der Fernsehshow Big Brother große Bekanntheit.
Der damals 24-jährige Zlatko stellte sich in seinem Vorstellungsvideo bei Big Brother als ein Mann mit klaren Leidenschaften vor. „Eines meiner großen Hobbys ist es, an Autos herumzuschrauben, sie herzurichten und sie zu reparieren. Egal ob Tag oder Nacht: Ich schraube so lange, bis es wieder okay ist“, erklärte er. Seine Freizeit verbringe er oft in der Garage, es sei denn, es sei Winter – dann tausche er die Werkzeuge gegen ein Snowboard und genieße die Pisten, erzählte er damals.
Auch seine Pläne für den Gewinn des Preisgeldes ließ er nicht offen: Eine Urlaubsreise habe er sich davon finanzieren wollen. Gleichzeitig gab er sich in dem Video optimistisch und selbstbewusst, dass er die Show gewinnen würde. Zu einem Sieg reichte es für Zlatko in der ersten Staffel dann aber doch nicht. Nach 41 Tagen im Container musste der gebürtige Baden-Württemberger seine Koffer packen.
Der Hype um Zlatko nach Big Brother
Mit Big Brother war es für Zlatko nicht vorbei. Die Show brachte ihm große Bekanntheit und eine breite Fangemeinde. Laut einer Reportage des Spiegel jubelten ihm nach seinem Ausscheiden bei Big Brother mehr als 5000 Fans zu. Auch in Nattheim, seinem damaligen Wohnort, zog er viele Anhänger an, die neugierig zu seiner Mietwohnung pilgerten.
Ein Anwohner berichtete dem Spiegel, wie sein Cousin mit Kollegen vor Ort war: „Da ist einer zur Tür gesprungen, hat die Klinke angefasst und gesagt, ‚Jetzt wasche ich mir nie wieder die Hände, ich hab Zlatkos Tür berührt.‘ Und dann sind sie gegangen.“ Viele Besucher haben staunend vor der Wohnung gestanden und beeindruckt gewirkt. Zlatko blieb damit auch nach seinem Auszug aus dem Container eine zentrale Figur für seine Fans.
Zlatko und die Schlagermusik
Nach seinem schlagartigen Bekanntwerden versuchte Zlatko, in der Musikindustrie Fuß zu fassen. Als Solosänger und gemeinsam mit seinem Big Brother-Kollegen Jürgen Milski veröffentlichte er Partyschlagerlieder, die es sogar in die Charts schafften. Laut der Chart-Seite des Bundesverbands Musikindustrie veröffentlichte er folgende Lieder:
-
„Großer Bruder“ (mit Jürgen Milski) war Zlatkos größter musikalischer Erfolg. Der Song schaffte es auf Platz 1 der deutschen Charts und blieb dort 16 Wochen. Er wurde am 26. Juni 2000 veröffentlicht.
-
„Ich vermiss‘ dich... (wie die Hölle)“ erreichte Platz 1 der Charts und hielt sich 15 Wochen. Die Veröffentlichung erfolgte am 8. Mai 2000.
-
„Ich bleibe, wer ich bin“ schaffte es auf Platz 94 und hielt sich nur eine Woche in den Charts. Das Lied wurde am 25. September 2000 veröffentlicht.
-
„Pack‘ die Koffer“ erreichte Platz 54 in den Charts und blieb dort 5 Wochen. Die Single wurde am 18. Dezember 2000 veröffentlicht.
-
„Einer für alle“ war eine seiner letzten Veröffentlichungen, die es auf Platz 79 schaffte und 2 Wochen in den Charts blieb. Der Song erschien am 5. März 2001.
Zudem veröffentlichte Zlatko das Album „Ich bleibe, wer ich bin“, das am 17. Juli 2000 erschien. Es erreichte Platz 7 als höchste Position und hielt sich insgesamt 11 Wochen in den deutschen Albumcharts.
Seitdem hat Zlatko keine Musik mehr veröffentlicht – und das wird wohl auch so bleiben, wenn man nach seinen Aussagen in einem Interview mit Sat.1 geht. Dort sagte er nämlich scherzhaft, dass er eines bei seinem erneuten TV-Auftritt ganz sicher nicht tun würde: „Auf gar keinen Fall würde ich singen. Kann ich nämlich nicht.“
Zlatko: Seine anderen Projekte
Neben seiner Musikkarriere versuchte Zlatko nach seiner Zeit bei Big Brother auch auf anderen Wegen, in der Öffentlichkeit erfolgreich zu werden. Zum einen hatte er eine eigene Show bei RTL 2 mit dem Namen Zlatkos Welt. Auch auf der großen Leinwand versuchte er durchzustarten: Wie die Bild berichtet, gab es einen Kinofilm mit dem Titel Mr. Boogie, der jedoch nie veröffentlicht wurde. Rückblickend zeigte sich Zlatko im Gespräch mit der Bild überzeugt davon, dass er durchaus Potenzial als Schauspieler gehabt hätte. Ein Kinokritiker soll laut seinen Aussagen sogar gemeint haben, dass er schauspielerisch kaum von Til Schweiger zu unterscheiden sei.
Auch musikalisch wagte Zlatko noch einmal den Schritt ins Fernsehen: Wie die Bild weiter berichtet, nahm er am ESC-Vorentscheid 2001 teil – allerdings ohne großen Erfolg. Danach zog sich Zlatko zunächst vollständig aus der Öffentlichkeit zurück.
Zlatkos Rückkehr in die Öffentlichkeit
Etwa 19 Jahre nach seinem ersten Auftritt kehrte Zlatko erst wieder in die Öffentlichkeit zurück – und zwar in der Show, die ihn Anfang der 2000er-Jahre berühmt gemacht hatte: Big Brother. Auf die Frage, warum er diesmal teilnahm, erklärte er offen, dass es ihm wie damals vor allem um eines gehe: „Einfach nur Geld“, sagte er im Gespräch mit Sat.1 und fügte hinzu, dass er sich „20 Tage Spaß“ erhoffe, bevor er gewinne, das Preisgeld einstreiche und nach Hause gehe. Doch auch in dieser Staffel gelang es Zlatko nicht, den Sieg zu holen; nach acht Tagen war Schluss, und er musste das Big Brother-Haus verlassen. Danach wurde es wieder still um Zlatko. Wie ProSieben berichtet, arbeitet er wieder als KFZ-Mechaniker.
Übrigens: Mehr zu Schlagerliedern und Schlagerstars erfahren Sie in unserem Artikel über die 15 erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.