Pegah Meggendorfer

Vincent Gross hat bereits seit Jahren einen festen Platz in der Schlagerwelt. Thematisch behandelt der 29-jährige Schweizer vor allem ein Feld, wie bereits die Titel einiger seiner Hits verraten: „Aperol Spritz“, „Ouzo“ oder „Drinking Wine Feeling Fine“ sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie gerne Gross in seiner Musik alkoholische Getränke besingt. Doch hinter den vermeintlichen Partyliedern scheint für den Musiker wohl mehr zu stecken als nur die Freude am Trinken.

Vincent Gross: Was steckt hinter seinen Musiktiteln?

Anders als viele seiner Songtitel vermuten lassen, trinke Vincent Gross nach eigenen Angaben privat nur sehr wenig. „Erstens, weil ich oft Auto fahre. Da trinke ich konsequent nichts. Zweitens brauche ich bei viel Arbeit einen klaren Kopf. Und ich habe glücklicherweise sehr viel Arbeit“, wird er vom Schweizer Nachrichtenportal Blick zitiert.

Bei seinen Songs gehe es Gross nicht um das Anpreisen von Alkohol, sondern um das Lebensgefühl, das damit verbunden werden könne: Geselligkeit, Freude und das Genießen. Im Interview mit der ARD betont der Sänger: „Wenn man genau hinhört, es geht immer um das Gefühl. Zum Beispiel bei ‚Drinking Wine‘ mit Olaf. Es ist ein Liegestuhl im Sommer am Pool, es geht darum, das Leben zu genießen. Und natürlich kann da auch ein Glas Wein dabei sein, wenn man möchte.“

Vincent Gross: Was macht er in seiner Freizeit?

Auch wenn Gross privat nur wenig trinkt, dreht sich sein zweites Standbein ebenfalls ums Thema Alkohol: Seit Jahren ist der gebürtige Basler Mitglied im Verein „BrauBudeBasel“, einer Craftbier-Gemeinschaft, in der leidenschaftlich gebraut und experimentiert wird. Dort braute Vincent Gross unter anderem bereits Gurken-Bier.

Am 5. September 2025 erschien Vincent Gross' neues Album mit dem zu seinem Hobby passenden Titel „Prost“. Auch seine aktuelle Single „Bier“ gibt Hinweise auf das Hobby des Schlagersängers. Darin singt er: „Komm, trink ein Bier mit mir, und ich trink’ eins mit dir.“

Übrigens: Den Song „Drinking Wine Feeling Fine“ brachte Vincent Gross gemeinsam mit Schlagerlegende Olaf der Flipper raus. Der Titel wurde nicht nur hierzulande gefeiert. Auch in England war er ein großer Hit.