Helene Fischer konnte in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Karriereerfolg nach dem anderen verbuchen. Mit über 16 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie laut Universal zu den erfolgreichsten Musikerinnen und Musikern in Deutschland. Ihr Rekordhit „Atemlos“ wurde vom Bundesverband Musikindustrie mit der höchsten Kategorie „Diamond“ ausgezeichnet und gilt bis heute als einer der beliebtesten Schlagersongs aller Zeiten. Erst Anfang des Jahres landete sie im Duett mit Florian Silbereisen erneut einen viralen Hit. Doch jetzt muss die Schlagersängerin Chart-Rückschlag einstecken. Denn ihr kürzlich veröffentlichtes Kinderlieber-Album kommt beim Publikum offenbar nicht so gut an, wie erwartet.
Helene Fischer erlebt mit ihrem „Herzensprojekt“ einen ungewohnten Chart-Rückschlag
Mit ihrem am 12. September 2025 erschienenen Album „Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern“ meldete sich Helene Fischer nach einer längeren Schaffenspause zurück. Die 41-Jährige hatte sich eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen, während der sie ihr zweites Kind zur Welt brachte. Das verkündete sie in einem handgeschriebenen Brief, den sie mit ihren Fans auf Instagram teilte. In diesem Zuge kündigte die Schlagersängerin außerdem an, in diesem Jahr noch zwei Alben mit Kinderliedern veröffentlichen zu wollen, die sie als „ein echtes Herzensprojekt“ bezeichnete.
Umso bitterer dürfte es für Fischer sein, dass das erste ihrer neuen Kinderlieder-Alben in den deutschen Charts nicht sonderlich gut performt. Zwar stieg die Platte zunächst auf Platz neun der offiziellen Top 100 Albumcharts ein, doch nur wenige Tage später verschwand „Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern“ bereits aus der Rangliste. In den aktuellen Midweek-Charts vom 24. September ist das Album nicht mehr unter den Top 100 vertreten.
Ein ungewohnter Dämpfer für die Schlager-Queen, deren vorangegangene Alben regelmäßig an die Spitze der offiziellen deutschen Charts schossen und sich oft monatelang in den Top 100 hielten. So erreichten acht ihrer letzten zehn Alben den ersten Platz. Mit dem 2013 erschienenen Album „Farbenspiel“ bestand sie sogar ganze 248 Wochen in der Top 100. Und auch Fischers erstes Kinderlieder-Projekt kam beim Publikum noch recht gut an: Das 2024 veröffentlichte Album „Die schönsten Kinderlieder“ kletterte damals bis auf Platz zwei der Charts und hielt sich ganze 16 Wochen in der Rangliste.
An diesen Erfolg kann Helene Fischers aktuelles Kinderlieder-Album vorerst nicht anknüpfen. Sollte die Neuerscheinung auch in den kommenden Wochen nicht mehr in die deutschen Album-Charts zurückfinden, wäre das ungewohnt für die Sängerin: Denn kein anderes ihrer bisherigen Alben hatte eine derart kurze Lebensdauer in den Top 100.
Übrigens: Die beliebte „Helene Fischer Show“ kann 2025 nicht stattfinden. Doch im kommenden Jahr dürfen sich Fans auf zahlreiche Live-Auftritte freuen, denn 2026 wird Helene Fischer wieder auf Tour gehen.