Jean Laurent Sasportes war fast 20 Jahre lang Solotänzer bei Pina Bausch in Wuppertal. In Bernadette Sonnenbichlers Inszenierung von "Der Menschenfeind" ist er für die Choreografien verantwortlich.
- Die Choreografie: Sasportes hat die Schritte und Szenen genau auf die Musik choreografiert, allerdings mehr im Sinne einer visuellen Inszenierung. Es handelt sich nicht um einen klassischen Tanz wie im Stuttgarter Ballett. Trotzdem nennt er seine Choreografie auch Tanz. "Denn jede Bewegung des Körpers ist Tanz", sagt er.
- Die Kostüme: Die opulente, barocke Kleidung, sagt Sasportes, habe seine choreografische Arbeit in keiner Weise eingeschränkt. "Ich komme mit keiner starren Vorstellung auf die Proben, durch die mir Kostüme oder andere äußere Umstände im Weg stehen könnten", sagt er: "Ich passe mich den Schauspielern, den Kostümen und allen anderen Gegebenheiten an."
- Die Proben: Schauspieler, sagt er, wollen den Grund für ihr Handeln im Voraus verstehen. "Tänzer dagegen handeln meistens drauf los und fragen sich dann, was sie verkörpern." Und mit welcher Gruppe arbeitet er nun lieber? "Das ist wie die Frage, ob ich Eis oder Kuchen lieber mag", sagt er: "Beide Arbeitsweisen sind sehr spannend."