Florian von Bidder ist wohl schon ein bisschen nervös. Er ist der neue Messeglöckner. Er steigt am Samstag, 28. Oktober, punkt 12 Uhr auf den Turm der Martinskirche und läutet die Basler Herbstmesse 2023 ein. Nicht nur er hat Premiere. Der Veranstalter verspricht mehr Angebote und viele weitere Neuheiten.

28 Angebote mehr und viele Neuheiten

Der Veranstalter, das Präsidialamt des Kantons Basel-Stadt, Abteilung Außenbeziehungen und Standortmarketing, schreibt in einer Pressemitteilung: „Die größte Vergnügungsmesse der Schweiz präsentiert im Vergleich zum Vorjahr 28 zusätzliche Angebote, darunter zahlreiche Neuheiten. Veränderungen bringen auch der neue Durchgang vom Rhein zum Kasernenareal und die verkürzte Dauer der Hallenmesse bis zum zweiten Messesonntag.“

Während der neue Messeglöckner auf seine Premiere wartet, spricht Regierungspräsident Beat Jans das Grußwort. Die Kinder bekommen Ballons, die sie erst mal nicht fliegen lassen dürfen.

Hallenmesse: Verkürzt aber mit mehr Angeboten

Die Hallenmesse ist wie im Vorjahr in der Halle 1 beim Messeplatz. Sie dauert aber diesmal nur bis zum 5. November, schreibt der Veranstalter weiter. Dies gelte auch für den Messebetrieb in der angrenzenden Isteinerstraße. Der Grund: Die Halle 1 wird für den Aufbau der Fachmesse IGEHO gebraucht.

„Die Hallenmesse dauert in diesem Jahr zwar weniger lang, dafür bietet sie 40 Prozent mehr Angebote als 2019“, wird Sabine Horvath, Leiterin der Abteilung Außenbeziehungen und Standortmarketing des Kantons Basel-Stadt, in der Mitteilung zitiert.

Wie die Besucher besser geleitet werden

Überdies soll die Besucherführung verbessert werden. An zentralen Standorten in der Basler Innenstadt stehen Wegweiser, und Übersichtspläne helfen bei der Orientierung. Auf dem Kasernenareal wird auf den Seiteneingang des Kasernenareals hingewiesen. „Wobei während der Öffnungszeiten des kHauses auch ein Durchgang durch den Kasernen-Hauptbau möglich ist“, heißt es weiter. Zudem werde die Klingentalfähre als Verbindung zwischen der Herbstmesse im Klein- und Großbasel ausgeschildert.

Der Münsterplatz bei der Basler Herbstmesse 2022.
Der Münsterplatz bei der Basler Herbstmesse 2022. | Bild: Melanie Völk

Und das ist geboten bei der Herbstmesse 2023

Die Basler Herbstmesse 2023 bietet laut Angaben 464 Fahrgeschäfte, Marktstände, Spielgeschäfte und Verpflegungsangebote – in Summe 28 Angebote mehr als im Vorjahr. 22 Geschäfte sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Dazu zählt die Erlebnisachterbahn „Feuer und Eis“ auf dem Kasernenareal. „Sie verspricht eine rasante Fahrt mit spektakulären Feuer- und Raucheffekten.“

Einen zusätzlichen Adrenalinkick biete das neue Überkopf-Fahrgeschäft „Hip Hop“. Es drehe sich in 19 Metern Höhe um die eigene Achse. Nervenkitzel garantiere die Familienachterbahn „Funny Shark“ in der Messehalle 1, die ebenfalls erstmals dabei ist.

Neben Neuem gibt‘s auch die Klassiker

Die Klassiker sind wieder dabei: Die „Enterprise“ auf der Rosentalanlage, der „Skilift“ mit Baujahr 1964 und die „Calypso“ auf dem Messeplatz, direkt unterhalb der großen Öffnung der „City Lounge“. Nach fast zehn Jahren ist das Karussell „La Saturelle“ auf dem Barfüßerplatz zurück an der Herbstmesse.

Weitere Attraktionen für die Kinder

Weitere Attraktionen für Kinder: Das traditionelle Karussell, die Bahn „Willy der Wurm“ und das Kapserletheater auf dem Petersplatz, wo auch das Handwerkerdörfli aufgebaut ist. Hier führen sechs Standbetreiber ihr handwerkliches Geschick bei Glasbearbeitung, Salbenherstellung und alten Druckverfahren vor. Besucher dürfen mitmachen. Vorführungen sind täglich zwischen 13 und 18.30 Uhr alle halbe Stunde.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Hääfelimäärt beim Petersplatz kann zudem wieder allerlei Geschirr und Töpferware wie vor hundert Jahren gekauft werden.

Die älteste und größte Vergnügungsmesse der Schweiz dauert bis zum 12. November, auf dem Petersplatz mit dem Hääfelimäärt bis zum 14. November. Der Glöckner läutet die Herbstmesse wieder aus.

Das könnte Sie auch interessieren