Conny Wünsche

Die Aufführung des Alpenmusicals „Der Watzmann ruft“ mit der Auffi-Muasi-Gruppe aus Jestetten am Freitag und Samstag in Tengen war für den Musikverein Riedöschingen als Ausrichter ein voller Erfolg.

Zahlreiche Besucher sahen sich das Spektakel in der blau-weiß dekorierten Randenhalle an zwei ausverkauften Abenden an und waren begeistert von den hochkarätigen Schauspielleistungen der Akteure, die mit erstklassiger Mimik und Gestik und vielen parodistischen Einlagen überzeugten. Bayerische Schmankerl und die flotte Musik des Stimmungs-Duos „Steigerburschen“ sorgten für das passende Ambiente. Spätestens als das imposante 3D-Bühnenbild erschien und ein kräftiges „Hollaröduliöh“ ertönte, fühlten sich die Besucher ins Berchtesgadener Land versetzt und konnten förmlich spüren, welch ein Bann vom Sagen umwobenen Schicksalsberg Watzmann ausgeht, der schon viele Bergsteiger das Leben gekostet hat.

Kein Wunder also, das unter der Dorfbevölkerung am Fuße des Watzmanns eine unheimliche Furcht vor dem mächtigen Berg herrscht, der die Söhne der Bauern zu sich ruft und sie ins Verderben laufen lässt. Als ein heftiges Gewitter aufzieht, ist den kauzigen Knechten schnell klar, dass dies das Rufen des Berges ist, der ein neues Opfer sucht. Diesmal hat er es auf den vorlauten „Buä“ abgesehen, der zuvor heftig mit seinem Vater gestritten hat. Doch noch sind des Bauerns Kräfte und das Beten der Mägde stärker.

Beim Maibaumfest, als die Musik auf dem Dorfplatz zum Tanz aufspielt, taucht plötzlich die „Gailtalerin“ auf, ein schamloses Weibsstück, das Laster und Wollust unter der Bevölkerung verbreitet und sie somit in ihren Bann zieht. Auch der Bauerssohn kann sich ihren Fängen nicht verwehren und folgt schließlich dem Rufen des Berges: „Auffi muasi!“ Der verzagte Bauer folgt am Ende der schaurig-traurigen Geschichte seinem verschwundenen Sohn auf den Berg. Die Aufführung war eine rundum gelungene Mischung aus Erzählung, Schauspiel, Gesang und musikalischer Darbietung durch die eigene Auffi-Muasi-Band auf höchstem Niveau. Das beeindruckte Publikum verabschiedete die Auffi-Muasi-Gruppe mit stehenden Ovationen und tosendem Applaus. Mit einer gebührenden After-Show-Party mit den „Steigerburschen“ am Freitag und der Auffi-Muasi-Band am Samstag ließen die zahlreichen Besucher in fescher Tracht den Abend ausklingen.