Pfullendorf – Der Heimat- und Museumsverein (HMV) feiert sein 25-jähriges Bestehen. Eine offizielle Feier ist im Frühjahr 2012 geplant in Verbindung mit der Eröffnung einer Dauerausstellung im „Alten Haus“ mit dem Thema „Pfullendorfer Stadtgeschichte“.
Angefangen hat alles mit der Gründungsversammlung am 26. Juni 1986. Paul Kerle, erster Vorsitzender des HMV, legte die Beweggründe für die Gründung des Vereins dar, wie etwa die Gründung eines Heimat- und Handwerkermuseums, begleitende Publikationen, Darstellung des Zunftwesens in der Vergangenheit, Museumsarchiv und Museumsführungen und die Erhaltung Pfullendorfer Denkmale.
Zunächst wurde das Bindhaus, ehemaliger Besitz der Familie Probst, als Museum weiter ausgebaut. Mit dem Ausbau dieser Wohnung zum Museum wurde schon 1979/80 begonnen. Schüler der Grund- und Hauptschule Pfullendorf unter der Leitung von Hartmut Koblitz restauriertendie Wohnung – von örtlichen Handwerkern unterstützt – und halfen beim Ausbau zum Museum bis 1990. Nachdem die Volkshochschule die Räume im Bindhaus verlassen hatte, wurden diese umgestaltet und für das Museum genutzt.
Als weiterer großer Schritt ist der Umbau der alten Rakuffscheuer anzusehen. Hier leisteten die damaligen Mitglieder des Vereins hervorragende Arbeit, die große Anerkennung verdient. Die Scheuer gehörte ab 1993 zum Museum. In diesem Teil des Museums ist heute vorwiegend das alte Handwerk ausgestellt. Neben diesen handwerklichen Arbeiten der Vereinsmitglieder wurden auch viele Ausstellungen und Märkte in Pfullendorf organisiert. Im Juni 1999 fand ein großer Festakt zum Jubiläum 500 Jahre Bindhaus statt.
In der Satzung hat es sich der Verein auch zur Aufgabe gemacht, die örtlichen Baudenkmale zu erhalten oder zumindest finanziell die Erhaltung zu unterstützen. So wurden an verschiedene Projekte und Institutionen insgesamt etwa 100 000 Euro gespendet. Auch weiterhin wird es mit die Aufgabe des Vereins sein, die Geschichte der Stadt Pfullendorf zu erforschen, was vorwiegend das Anliegen des neu ins Leben gerufenen Geschichtskreises ist. In diesem Zusammenhang hat der HMV zum 25-jährigen Bestehen sein erstes Heimatheft herausgebracht, das in der örtlichen Buchhandlung erworben werden kann.
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein solches Museum ständige Pflege und Betreuung braucht, was augenblicklich die Mitglieder des Vorstands und des Beirats leisten. Doch für die Zukunft benötigt der HMV neue und vor allem aktive Leute, die den Verein in die Zukunft führen.