Dabei sind Fotografien aus den Jahren 1945, 1946 und 1947 selten. Selbst im Fotoarchiv des Landratsamts gibt es kaum Bilder. Doch gerade diese Zeit interessiert uns und deshalb sind wir auf der Suche nach Fotodokumenten und Zeitzeugen und wollen sie im Sommer im Rahmen unserer Serie vorstellen.
Josef Blender aus Sauldorf etwa erinnert in einem Schreiben an die Lokalredaktion Meßkirch an den 22. April zurück, der im Jahr 1945 auf einen Sonntag fiel. Er beschreibt den Tag so: Nach dem Gottesdienst waren die deutschen Soldaten im Ort weg und der Nachmittag sei außergewöhnlich ruhig gewesen – ohne Tiefflieger. „Gegen 16.30 Uhr kam ein Panzerspähwagen von den Höfen her langsam ins Dorf gefahren, es war ein Französischer. Bei meinem Vater war seit drei Jahren ein französischer Kriegsgefangener aus Paris als Landarbeiter zugegen. Dieser hielt das Militärfahrzeug an und sprang sogleich auf und fuhr zum Bürgermeister, um diesen abzusetzen; was dieser geschockt auch hinnahm. Unser ‚Jean Marchand’, wie er hieß, wurde Ortskommandant. Von ihm hatte keiner was zu befürchten, auch er war froh, den Krieg heil überstanden zu haben. Da im Dorf die Parteimänner mehrheitlich sich im Krieg nicht besonders hervortaten waren auch keine Racheakte zu befürchten. Auch die nachrückenden Truppen ließen die Dorfbewohner gewähren. So endete auch in Sauldorf vor 70 Jahren das Tausendjährige Reich“
Wer hat Fotos aus dieser Zeit in seinen Fotoalben kleben und wer kann uns etwas dazu sagen? Auch wenn die Bilder nicht auf den Monat und das Jahr genau zu datieren sind, wären diese Dokumente für uns spannend, um so vielleicht etwas über die Hintergründe und die persönlichen Bezüge zu den Fotografierten oder der Szene zu erfahren. Erinnerungen über die Not in dieser Zeit, Fluchtwege von Kriegsheimkehrern, das erste gesellschaftliche Leben, das erste Fahrrad, der Marsch zur Arbeit et cetera. Wir wissen, dass ein Fotoapparat damals ein seltenes Ausrüstungsstück war und Rollfilme ein begehrtes Gut. Wenn sich aber der eine oder andere Leser an ein Foto in seinen Alben aus dieser Zeit erinnert und uns das zukommen lassen kann (siehe Infokasten rechts), würde er uns ein großes Stück weiterhelfen – Danke!
Gedächtnis der Region: Zeugen und Dokumente aus dem Jahr 1945 sind gesucht
Der SÜDKURIER sucht für seine Sommerserie nach Fotos und Erinnerungen aus dem Jahr 1945.Wer Fotos und Erinnerungen an das Jahr 1945 und die Nachkriegszeit im Raum Meßkirch und Stetten a.k.M. hat und sie uns für unsere Serie Gedächtnis der Region zur Verfügung stellen kann und möchte, soll sich bitte an die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten in der Lokalredaktion Meßkirch wenden, wir melden uns.
Kontakt: SÜDKURIER-Lokalredaktion Meßkirch, Hauptstraße 23, 88605 Meßkirch. Telefon: 0 75 75/92 11 61 41 oder 92 11 61 42. Oder auch per E-Mail an die Adresse: messkirch.redaktion@sued-kurier.de