Die Landesregierung hat drei Schulen im Südwesten für ihre herausragenden Denkmalschutz-Projekte geehrt. Mit dabei war auch die Grundschule Wiechs. Sie hätte sich mit ihrem Projekt im Rahmen der Aktion „Denkmalschutz und Schule“ in besonderer Weise engagiert, sagte Staatssekretärin Marion von Wartenberg vom Kultusministerium am Montag in Stuttgart.

Seit fünf Jahren haben Grundschülerinnen und Grundschüler in Baden-Württemberg die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion „Denkmalschutz und Schule – Grundschüler erleben Denkmale“ Denkmäler in ihrer Umgebung zu erkunden. Aus Anlass dieses Jubiläums luden das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft (MFW) sowie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (KM) zu einer Feierstunde nach Stuttgart ein.

Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im KM, und Guido Rebstock, Ministerialdirektor im MFW, dankten allen, die sich in den vergangenen Jahren für die Aktion engagiert haben. Dazu gehören nicht nur Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesdenkmalpflege. Insbesondere auch Architekten mit Erfahrung im Bereich der Denkmalpflege, Restauratoren, Heimatforscher und Handwerker beteiligen sich ehrenamtlich an der Aktion. Sie informieren im Regelunterricht an den Grundschulen, in Arbeitsgemeinschaften und in Projektwochen, sie führen über von ihnen betreute Denkmalbaustellen und vertiefen anschließend gemeinsam mit den Lehrenden das Gelernte in einer kreativen Aktion.

Am Denkmalprojekt der Grundschule Wiechs war die gesamte Schule beteiligt. Die Schüler setzten sich mit sieben Kulturdenkmalen im Heimatort auseinander. Voller Elan befassten sie sich mit dem Kalkofen, dem alten Rathaus, dem Milchhüsli, den Brunnen im Dorf, dem Turm auf dem Hohen Flum oder auch der Kapelle in Wiechs. Ihnen zur Seite stand ein ganzes Expertenteam. Die Projektergebnisse wurden unter anderem bei einer „Tour de Wiechs“ den Schülern der französischen Partnerschule aus Ferrette präsentiert.

Es ist vorgesehen, dass auch in Zukunft Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse eine Denkmaltour durch ihren Wohnort ausarbeiten, hieß es während der Feierstunde in Stuttgart.