Friederike Klenk
Friederike Klenk

Friedrichshafen – „Generationen – Gegner oder Partner?“ lautet das Thema beim Frühstücks-Treffen für Frauen am 6. und 7. November im Graf-Zeppelin-Haus. Es referiert Friederike Klenk. Beim Frühstücks-Treff sollen Fragen wie „Wie geht es jemand, wenn er oder sie die Worte Gegner oder Partner hört? Wer möchte schon der Gegner von jemandem sein? Womöglich sogar seiner eigenen Kinder oder Eltern? Und ist ein Gegner dasselbe wie ein Feind? beleuchtet werden. Es ist für die ältere und jüngere Generation von elementarer Bedeutung, dass aus zeitweiligen Gegnern keine Feinde werden. Es ist wichtig, wie sich die Beziehungen zwischen den Generationen in der Zukunft gestalten. Das gilt für die Familie bei Eltern, Schwiegereltern, Kindern und Enkeln, aber auch im Beruf und Bekanntenkreis mit Menschen jeden Alters. Lässt sich ein gutes Miteinander – auf Augenhöhe – tatsächlich leben?

Die Referentin Friederike Klenk (59) ist Pädagogin und Seelsorgerin, verheiratet mit Hermann Klenk. Gemeinsam haben sie zwei leibliche Kinder sowie eine Pflegetochter großgezogen. Inzwischen sind drei Schwiegerkinder und neun Enkel dazu gekommen. Seit 35 Jahren lebt und arbeitet die Referentin als Pädagogin und Mentorin in der Kommunität Offensive junger Christen (OJC) mit, in der Ledige und Familien mit und ohne Kinder in vier Generationen zusammen leben und zusammen arbeiten – das sind rund 80 bis 100 Personen. Musikalisch wird der Frühstücktreff für Frauen vom „Mundharmonika-Duo Mecka“, Eberhard und Hermann Luedecke aus Meckenbeuren, gestaltet.

Frühstücks-Treffen für Frauen sind konfessionell unabhängige Treffen über Lebens- und Glaubensfragen, die von einem ehrenamtlichen Team von Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen von Friedrichshafen und Umgebung gestaltet werden. Die Treffen finden zweimal mit gleichem Programm im Graf-Zeppelin-Haus statt. Informationen im Internet:

www.fruehstueckstreffen.de/

friedrichshafen