Vor allem die Batterie-Laufzeit ist man von Smartphones nicht mehr gewohnt: Das neue 3310 soll 22 Stunden Telefonate aushalten - und einen Monat im Standby. Der Verkaufspreis soll weltweit im Schnitt bei 49 Dollar liegen. HMD Global reitet hier ganz klar ein Nostalgie-Welle, um die angeschlagene Marke Nokia den Nutzern wieder näher zu bringen. Einfache Telefone werden immer weiter von den Smartphones verdrängt. Deshalb war die eigentlich wichtigere Ankündigung der Start von drei Smartphone-Modellen mit dem Android-System. Das Einsteigermodell Nokia 3 kostet 139 Euro, das Nokia 5 ist für 189 Euro zu haben, das Nokia 6 schlägt schließlich mit 229 Euro zu Buche. Alle Nokia-Smartphones werden mit „Googles Assistant“ vorinstalliert. Die Modelle unterscheiden sich unter anderem in Bildschirm-Größe und Auflösung.
Die Nokia-Marke kann bei ihrem Neustart etwas Schützenhilfe von alten Fans gut gebrauchen.
Im Netz wird die Nachricht teilweise mit einem Schmunzeln aufgenommen:
Da das neue WhatsApp Update so schrecklich ist wechseln jetzt alle auf das neue Nokia 3310 :D pic.twitter.com/qCDzkTQXfN
— André (@Jungbaerliner) 26. Februar 2017
Ich bin "Ich möchte mir gerne das neue Nokia 3310 kaufen" Jahre alt.
— schillerglocke (@beckyskr) 26. Februar 2017