Wirtschaft
Weibliche Führungskräfte werden oft erst in einer Firmenkrise berufen. Warum ist das so?
Frauen haben oft schlechtere Karrierechancen als Männer. Andererseits setzt man sie oft in Chefpositionen ein, wenn es im Unternehmen nicht läuft. Ein Konstanzer Forscher ordnet ein, was davon zu halten ist.
