Dass sich die Wirtschaftsweisen in Erziehungsfragen einmischen, kommt ungefähr so selten vor wie eine Konjunkturprognose des Philologenverbands. Vor ein paar Tagen ist es dennoch geschehen. Deutschlands einflussreichstes Beratergremium in
Meinung
Und wenn‘s nur 10 Euro sind: Warum schon Kinder lernen sollten, ihr Geld für sich arbeiten zu lassen
Die Deutschen fahren etliche Kilometer, um beim Tanken ein paar Cent zu sparen. Aber bei Finanzanlagen geben sie hohe Beträge fürs Falsche aus. Das muss sich ändern – einen Lösungsvorschlag gibt es schon.