Lukas von Hoyer

Die Verteilung der Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld ist in Deutschland von regionalen Unterschieden geprägt. Viele der rund 5,5 Millionen Berechtigten kommen aus den drei Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg. In Bremen ist die Bürgergeldquote mit 16,1 Prozent im Vergleich der drei Städte am höchsten, Berlin landet mit 14,5 Prozent auf Platz zwei und Hamburg folgt mit 11,8 Prozent, wie aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus Mai 2025 hervorgeht. In Baden-Württemberg liegt die Quote mit 5,4 Prozent deutlich unter diesen Werten. Nur in Bayern gibt es prozentual zur Bevölkerung weniger Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger (4,2 Prozent).

Doch in welchen Städten und Regionen ist die Bürgergeldquote in Baden-Württemberg am höchsten?

Baden-Württemberg: In dieser Stadt leben die meisten Menschen von Bürgergeld

In Baden-Württemberg gab es laut BA-Angaben im Mai 2025 rund 259.000 Bürgergeld-Bedarfsgemeinschaften und genau 488.970 Regelleistungsberechtigte. Die Statistiken zeigen, dass die Bürgergeldquote im flächenmäßig drittgrößten Bundesland in den Städten deutlich höher ist als auf dem Land.

Die meisten Bürgergeld-Berechtigten leben in Pforzheim – zumindest prozentual. 11,6 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner beziehen dort Bürgergeld. Höher ist die Quote in keiner anderen Stadt und auch keiner anderen Region im Ländle. Mit Mannheim (10,8 Prozent) folgt die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs dicht dahinter. In Stuttgart werden 7,9 Prozent der Menschen durch die Grundsicherung unterstützt. In Konstanz sind es 5,5 Prozent.

Die Bürgergeldquoten in einigen der größten Städte von Baden-Württemberg im Überblick.

  1. Pforzheim: 11,6 Prozent

  2. Mannheim: 10,8 Prozent

  3. Baden-Baden: 8,7 Prozent

  4. Heilbronn: 8,5 Prozent

  5. Stuttgart: 7,9 Prozent

  6. Freiburg: 7,0 Prozent

  7. Karlsruhe: 6,0 Prozent

  8. Esslingen: 5,7 Prozent

  9. Konstanz: 5,5 Prozent

  10. Ulm: 5,4 Prozent

  11. Reutlingen: 5,3 Prozent

  12. Ludwigsburg: 5,0 Prozent

  13. Heidelberg: 4,5 Prozent

  14. Tübingen: 4,2 Prozent

  15. Ravensburg: 4,1 Prozent

Auch interessant: Die Stadt mit der höchsten Bürgergeldquote Deutschlands ist Gelsenkirchen. Fast ein Viertel der Einwohnerinnen und Einwohner leben dort vom Bürgergeld, das bald in eine neue Grundsicherung verwandelt werden soll.

Baden-Württemberg: Wo ist die Bürgergeldquote am niedrigsten?

In Biberach leben durchschnittlich die wenigsten Menschen von Bürgergeld, wenn man sich die BA-Zahlen zu Baden-Württemberg ansieht. Die Kreisstadt mit rund 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kommt auf eine Bürgergeldquote von 3,1 Prozent – und ist damit unter den Top 50 der Regionen in Deutschland mit den niedrigsten Werten. Die 40 Orte mit den niedrigsten Quoten liegen allesamt in Bayern.