Das hört sich für Autofahrer zunächst nicht gut an: Wenn die Ölförderung gedrosselt wird, drohen höhere Kosten beim Tanken. Allerdings ist die Opec längst nicht mehr so mächtig wie sie einmal war. Dafür ist die Konkurrenz bei der Förderung, allen voran Russland und die USA, zu stark geworden. Zieht sie nicht mit – was bei den USA kaum der Fall sein wird -, dürften die Auswirkungen des jetzigen Beschlusses auf den Ölpreis sehr begrenzt sein. Zudem ist längst nicht ausgemacht, ob die neue Opec-Einigkeit auch hält. Denn die Organisation ist tief zerstritten. Das gilt vor allem für Saudi-Arabien und den Iran, die Kriegsgegner in Syrien sind. Und der konfliktträchtigste Punkt steht ja noch aus – wenn es nämlich darum geht, welches Mitgliedsland auf wie viel verzichten soll. Von daher ist längst nicht ausgemacht, dass die Autofahrer bald tatsächlich tiefer in die Tasche greifen müssen.