Die Verpflichtung von Thomas Tuchel als neuer englischer Fußball-Nationaltrainer ist perfekt. Der englische Verband FA bestätigte, dass der 51-jährige Deutsche die Three Lions ab Januar übernimmt und zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada führen soll. Ob der Vertrag auch bis zur EM 2028, bei der England Mitgastgeber ist, läuft oder entsprechende Klauseln beinhaltet, wurde zunächst nicht bekanntgegeben.

Endlich soll ein großer Titel her

Tuchel soll Englands bald 60 Jahre andauernde Sehnsucht nach dem ersten großen Titel seit dem WM-Triumph 1966 stillen. Der Deutsche könne auf eine „beeindruckende Liste von Trainererfolgen“ verweisen und sei beim Auswahlverfahren als „bevorzugter Kandidat identifiziert“ worden, teilte die FA mit. Der Vertrag sei bereits am 8. Oktober unterschrieben worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon am Dienstag hatten diverse Medien übereinstimmend von einer Einigung zwischen dem Verband und dem ehemaligen Coach unter anderem des FC Bayern, FC Chelsea, von Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund berichtet.

Tuchel passt ins Profil

Tuchel, der auch bei der englischen Nationalmannschaft seinen langjährigen Assistenten Anthony Barry zur Seite gestellt bekommt, ist damit der erste Deutsche auf dem wichtigsten Trainerposten im Mutterland des Fußballs.

Vor ihm hatten erst zwei andere Ausländer die Three Lions trainiert: Der jüngst gestorbene Schwede Sven-Göran Eriksson (Januar 2001 bis Juli 2006) und der Italiener Fabio Capello (Dezember 2007 bis Februar 2012).

Der Verband hatte nach dem Ende der achtjährigen Amtszeit von Gareth Southgate im Anschluss an die EM-Finalniederlage gegen Spanien nach einem neuen Cheftrainer gesucht.

Die Bemühungen wurden intensiviert, weil die internen Zweifel an Interimstrainer Lee Carsley nach der 1:2-Heimpleite in der Nation League gegen Griechenland größer wurden. „Dieser Job verdient einen Weltklassetrainer, der Trophäen gewonnen und alles durchgemacht hat“, hatte Carsley kürzlich gesagt.

Wiedersehen mit Kane

Tuchel passt auch deswegen ins Profil. Er hat mit den Bayern und mit PSG nationale Meistertitel sowie mit dem FC Chelsea 2021 die Champions League, den Super Cup und die Club-Weltmeisterschaft gewonnen.

In England genießt der Trainer einen sehr guten Ruf, auch bei Premier-League-Club Manchester United war er als möglicher Nachfolger des umstrittenen Erik ten Hag gehandelt worden.

Tuchel war seit Sommer ohne Job, nachdem sein ursprünglich bis 2025 laufender Vertrag bei den Bayern aufgelöst wurde.

Auch Englands Kapitän Harry Kane hat nach der gemeinsamen Zeit bei den Bayern eine hohe Meinung von Tuchel. „Ich kenne Thomas durch das letzte Jahr natürlich sehr gut. Er ist ein fantastischer Trainer und ein fantastischer Mensch“, hatte der 31-Jährige vor der offiziellen Bestätigung durch den Verband bei Sky gesagt.

Prinz William freut sich auf Tuchel: Stehen alle hinter dir!

Tuchel darf sich am Tag seiner offiziellen Ernennung zum künftigen Nationaltrainer Englands über prominente Unterstützung freuen. Prinz William erwartet „spannende Zeiten“ für die Three Lions.

Prinz William sichert Thomas Tuchel seine Unterstützung für dessen Arbeit als neuer Fußball-Nationaltrainer Englands zu. „Thomas, wir wünschen Dir viel Glück und stehen alle hinter Dir!“, schrieb der britische Thronfolger auf der Plattform X.

Der 42-Jährige sieht mit der Ernennung des Deutschen „spannende Zeiten“ auf die Three Lions zukommen, „mit einer neuen Generation talentierter Spieler und einem neuen Manager, der die Zügel in die Hand nimmt“.

(dpa)