Der „Kaiser“ Franz Beckenbauer ist tot. Die deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren.
Privates Glück: Das damalige frischgebackene Ehepaar Brigitte und Franz Beckenbauer im September 1966 vor ihrem Haus in München-Solln.
Vor dem Anpfiff zum Länderspiel Deutschland-Schweden am 1. Mai 1974 in Hamburg lost Schiedsrichter Kitabjan (Mitte) aus Frankreich mit den Spielführern Franz Beckenbauer (links) und Bosse (Bo) Larsson (rechts) die Seiten aus.
Triumph im Juli 1974: Kapitän Franz Beckenbauer (Mitte) hebt an der Seite von Torhüter Sepp Maier (rechts) und dem englischen FIFA-Präsidenten Stanley Rous (links) im Münchner Olympiastadion nach dem Endspiel der Fußball-WM den eroberten WM-Pokal hoch.
Duell zweier Fußball-Idole im WM-Finale 1974: Franz Beckenbauer (rechts) in Aktion gegen den Niederländer Johan Cruyff.
Nächster großer Pokal im Mai 1976: Franz Beckenbauer als damaliger Kapitän des FC Bayern München mit dem Europa-Pokal der Landesmeister. Der FC Bayern München erkämpft in Glasgow durch einen 1:0-Sieg im Endspiel über den französischen Klub AS St. Etienne die begehrte Trophäe zum dritten Mal in Folge.
Deutsche Fußball-Legenden unter sich: Der ehemalige Fußballnationalspieler und Ehrenspielführer der deutschen Nationalelf Uwe Seeler (Mitte) mit seinen ehemaligen Mitspielern Franz Beckenbauer (links) und Sepp Maier (rechts) im November 1986 in Hamburg.
Auch als Trainer geht Franz Beckenbauer in die Fußball-Geschichte ein: Als DFB-Teamchef führt er die deutsche Nationalmannschaft 1986 ins WM-Finale und 1990 zum WM-Titel. Im Flugzeug beim Rückflug von Rom nach Frankfurt präsentiert er (links) gemeinsam mit Kapitän Lothar Matthäus (Mitte) und Abwehrspieler Andreas Brehme, der das entscheidende Tor schoss, den gewonnenen WM-Pokal.
Kollegen, Kontrahenten und Freunde: Franz Beckenbauer (rechts) und das brasilianische Fußball-Idol Pele im März 1996.
Große Verdienste auch im Verein: Von 1994 bis 2009 ist Franz Beckenbauer Präsident des FC Bayern München sowie nach der Umwandlung des Vereins in eine Aktiengesellschaft 2002 auch Aufsichtsratsvorsitzender.
Franz Beckenbauer und das Sommermärchen: Als Chef des Bewerbungskomitees ist er maßgeblich daran beteiligt, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zu holen und leitet dann das Organisationskomitee. Im Oktober 2004 sieht Beckenbauer zu, wie Bundesinnenminister Otto Schily (Mitte) und FIFA-Präsident Joseph Blatter (links) in Berlin den gemeinsam unterzeichneten Vertrag zur Eröffnungsfeier halten.
Franz Beckenbauer und seine Mutter Antonie lachen im September 2005 miteinander während der Aufzeichnung zur Franz Beckenbauer Gala – „Der Kaiser wird 60“ in den Bavaria Studios in München.
Franz Beckenbauer (links) und der damalige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sprechen im Mai 2014 im Rahmen der Verleihung der Goldenen Sportpyramide im Hotel Adlon in Berlin.
Große Ehre für Franz Beckenbauer bei der Verleihung des Bayerischen Sportpreises im Juli 2018 in München: Laudator Günter Netzer ehrt Beckenbauer als „Jahrhundertsportler“.