Tiana Zoric

Ganz ohne großes Release-Event hat Apple am Dienstag seine neuen Macbook Pro Modelle vorgestellt. Per Pressemitteilung und Video-Release wurde die neue Generation des Kassenschlagers veröffentlicht. Der Hauptaugenmerk liegt dabei auf den eigenen Apple-Chips, die die bisherigen Intel Prozessoren ablösen.

Neues Macbook Pro: Das können die M2 Pro und M2 Max Prozessoren

Die Geräte sollen als 14- und 16-Zoll-Versionen auf den Markt kommen, also wie auch bisher. Das eigentliche Novum sind die beiden neuen Prozessoren mit denen Apple an den Start geht: M2 Pro und M2 Max.

Die Prozessoren sollen noch mehr Performance bringen, sagt Apple. Außerdem sollen sie "die längste Batterielaufzeit aller Zeiten in einem Mac" bringen. Bis zu 22 Stunden soll die Batterie der neuen Generation durchhalten. Die neuen Chips bieten laut Apple außerdem "verbesserte speziell entwickelte Technologien". Darunter seien eine leistungsstarke Media Engine sowie eine schnellere 16-Kern Neural Engine.

Das soll sich vor allem für professionelle Nutzerinnen und Nutzer lohnen. Denn nach eigenen Angaben sollen die neue Generation Videos bis zu sechsmal schneller rendern und auch Farbkorrekturen doppelt so schnell durchführen können als das bisher schnellste MacBook mit den zugekauften Intel Prozessoren.

Auch eine schnellere WLAN-Verbindung sollen die neuen Modelle bringen, sofern der Router das 6-GHz-Band unterstützt. Die neuen HDMI-Anschlüsse sollen erstmals 8K-Displays unterstützen.

"Das MacBook Pro mit Apple Chips hat alles verändert und Pros die Power gegeben, ihre Workflows unterwegs auf ein neues Level zu bringen und Dinge zu tun, die sie auf einem Laptop nie für möglich gehalten hätten", wird Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple, in der Pressemitteilung zitiert.

Was kostet das neue Macbook Pro?

Wer einen der neuen M2 Pro oder M2 Max Prozessoren möchte, greift etwas tiefer in die Tasche als bisher. Das günstigste Modell mit einer 14-Zoll-Bildschirmdiagonale soll 2399 Euro kosten. Zum Vergleich: Das vergleichbare Modell der vorherigen Generation kostete 2249 Euro.

Macbooks mit einem 16-Zoll-Bildschirm gibt es ab 2999 Euro. Das leistungsstärkste Modell mit einem M2 Max Chip, 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und 1 Terrabyte SSD kostet 4149 Euro.

Wann kann man das neue Macbook Pro kaufen?

Seit dem 17. Januar 2023 können die Macbook Pro Modelle mit den M2 Pro und M2 Max Chips auf der Apple Webseite und in den Apple Stores bestellt werden. Ausgeliefert werden sie ab dem 24. Januar 2023 und sollen dann auch bei autorisierten Händlern erhältlich sein.