In ein paar Tagen – am 21. Februar 2018, um genau zu sein – werden Marcus und Martinus Gunnarsen 16 Jahre alt. So weit, so gut, das ist auch in Norwegen ein ganz normaler Vorgang. Allerdings nicht im Fall der Zwillinge, denn die sind als Pop-Stars längst auch über die Grenzen ihrer Heimat hinaus bekannt.

Begonnen hat ihre Karriere im Jahr 2012 – für die Brüder ist das gefühlt schon mindestens eine halbe Ewigkeit her. Damals gewannen sie den Musikwettbewerb „Melodi Grand Prix Junior“. Ihr Debüt-Album „Hei“ hielt sich über zwei Jahre in den norwegischen Charts, zwei weitere Alben sind seither erschienen. In Norwegen landeten sie – klar – allesamt an der Spitze der Charts. Ihre bislang einzige Nummer-eins-Single „Girls“ (zusammen mit der Band Madcon) hatten die beiden 15-Jährigen ebenfalls in Norwegen. Eine Biografie haben sie schon veröffentlicht, eine Dokumentation über sie lief im Kino. Und der Erfolg spiegelt sich im Internet wieder – auf Instagram haben Marcus und Martinus 1,2 Millionen Abonnenten, auf YouTube sind es 1,3 Millionen. Da ist es kein Wunder, dass die Konzerte der Brüder, deren Fans sich „MMers“ nennen, schon mal innerhalb weniger Minuten ausverkauft sind. Musik war schon immer das liebste Hobby der Brüder, die, wenn sie nicht unterwegs sind, in einem Dorf in Norwegen leben, wo sie normalerweise auch zur Schule gehen. Unterwegs werden sie von ihrem Vater unterrichtet, der Lehrer ist. „Sie gehen die Hälfte der Zeit zur Dorfschule, den Rest übernehme ich“, sagt er.

Marcus nennt sich selbst den Umtriebigeren der beiden – das ist wohl der Grund dafür, dass vor allem er sich um das gemeinsame Instagram-Profil kümmert. Trotzdem sagt der Justin-Bieber-Fan (musikalisch und modisch): „Wenn ich mir heute ältere Auftritte von mir und Martinus ansehe, dann finde ich die manchmal ziemlich peinlich.“ Das hat er mit seinem Bruder gemeinsam – Martinus ist ein Perfektionist. Er will nicht nur singen, sondern auch Musik schreiben und produzieren und Videos bearbeiten. Man kann es gar nicht glauben, aber der 15-Jährige erzählt gern derbe Witze. „Oft bin ich auch der Einzige, der darüber lachen kann.“

Angeblich sind Marcus und Martinus – nicht zuletzt dank der vielen Klicks auf ihrem YouTube-Kanal – Millionäre. Auf das wachsende Vermögen der Jungs hat ihr Vater ein Auge, schließlich sollen die 15-Jährigen nicht abheben. Angeblich ist in Norwegen eine eigene Finanz-Agentur nur dafür zuständig, das Geld der Zwillinge sinnvoll anzulegen.

Richtig verliebt waren die beiden angeblich noch nie, Gedanken machen sie sich über das Thema aber durchaus. „Meine Traumfrau ist ein durch und durch guter und liebenswerter Mensch. Und süß!“, sagt Martinus. Und Marcus sagt: „Für mich zählt vor allem, dass sie lieb ist und ein gutes Herz hat. Und dass sie auch nicht eifersüchtig ist, wenn wir mal auf Tournee sind und alle unsere wundervollen Fans treffen.“ Apropos Fans: Als die Zwillinge vor einem gemeinsamen Auftritt mit Lisa und Lena für Fotos posierten, hofften viele ihrer Anhänger schon auf die doppelte Liebes-Sensation. Aber: Nein, da ist nichts. Ende des Monats sind Marcus und Martinus für ein paar Konzerte in Deutschland, eins davon führt sie am 28. Februar nach Stuttgart. Und wer weiß, vielleicht klappt’s ja auch mit einem Besuch bei Lisa und Lena …

 

So fing alles an – "To dråper vann":

 

"Plystre på deg":

 

"Girls" feat. Madcon:

 

"Heartbeat":

 

"Make You Believe In Love":